2025-07-24 22:55:09
Wirtschaft
Europa
Finanzen

Warum hat die EZB die Zinssätze trotz Handelskonflikten stabil gehalten?

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat beschlossen, ihre Leitzinsen bei 2 % zu belassen, in einem wirtschaftlichen Umfeld, das von Unsicherheiten geprägt ist, insbesondere aufgrund der Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union. Diese Entscheidung folgt auf eine Phase kontinuierlicher Zinssenkungen und spiegelt den vorsichtigen Ansatz der EZB zur Wahrung der wirtschaftlichen Stabilität wider. Da die Inflation nun mit dem Ziel der EZB von 2 % übereinstimmt, zielt die Zentralbank darauf ab, die Preisstabilität mittelfristig zu gewährleisten.

Trotz der aktuellen Übereinstimmung mit den Inflationszielen bestehen Bedenken hinsichtlich potenzieller deflationärer Drucke und der Auswirkungen anhaltender Handelsstreitigkeiten auf das Wirtschaftswachstum. Die Entscheidung der EZB, die Zinssätze stabil zu halten, wird als strategische Pause angesehen, um mehr Zeit zu gewinnen, die wirtschaftlichen Auswirkungen der US-Zölle und laufender Handelsverhandlungen zu bewerten. EZB-Präsidentin Christine Lagarde betont die Notwendigkeit von Geduld und unterstreicht die Bedeutung des Schutzes der globalen Rolle des Euro angesichts externer wirtschaftlicher Drucke.

Während politische Entscheidungsträger dieses komplexe Umfeld navigieren, bleibt die EZB wachsam und bereit, ihre Geldpolitik bei Bedarf anzupassen, um die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit und das Wachstum in der Eurozone zu unterstützen.

lvz
24. Juli 2025 um 13:23

Zinsen: Wie die EZB den Politikern Beine macht

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat eine Zins-Sommerpause eingelegt und den Leitzins bei 2% belassen. Dies wird von den Befürwortern einer strafferen Geldpolitik begrüßt, da eine weitere Zinssenkung befürchtet wurde. Die Entscheidung lässt sich mit der aktuellen Inflationsrate im Euroraum von 1,9-2% rechtfertigen. Allerdings ist unklar, wie lange die Pause andauern wird. Entscheidend ist, ob die Politik die richtigen Weichen stellt, insbesondere angesichts der Unsicherheit um den Handelskonf..
EuroNews
24. Juli 2025 um 12:48

Europäische Zentralbank belässt Leitzins für Einlagen unverändert bei zwei Prozent

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Leitzins für Einlagen bei 2% belassen, da sich die Wirtschaft relativ gut entwickelt und die Handelsgespräche mit den USA noch laufen. Die Inflation in der Eurozone liegt nahe am 2%-Ziel der EZB, aber die Kerninflation ist stabil. Ein mögliches Handelsabkommen zwischen der EU und den USA könnte die Inflation beeinflussen, weshalb die EZB vorsichtig ist und mit Zinssenkungen wartet, bis die Auswirkungen der Handelsgespräche klar sind.
zeit
24. Juli 2025 um 12:35

Europäische Zentralbank: EZB belässt Leitzins bei 2,0 Prozent

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Leitzins bei 2,0 Prozent belassen, da das Umfeld nach wie vor "außergewöhnlich unsicher" ist, insbesondere aufgrund von Handelskonflikten. Zuvor hatte die EZB den Leitzins sieben Mal in Folge gesenkt. Die Inflationsrate im Euroraum ist deutlich zurückgegangen und liegt nun bei 2,0 Prozent, was dem mittelfristigen Ziel der EZB entspricht. Trotz der Inflationskontrolle spüren die Verbraucher das höhere Preisniveau im Alltag.
Tagesschau - Wirtschaft und Börsen-Nachrichten
24. Juli 2025 um 14:35

Zinsentscheid: EZB lässt Leitzins unangetastet

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat beschlossen, den Leitzins in der Eurozone bei 2% zu belassen. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und Handelskonflikten hat sich die Wirtschaft bisher widerstandsfähig gezeigt. Die EZB betont ihr Engagement gegen die Inflation und will sicherstellen, dass diese mittelfristig bei 2% stabilisiert wird. Experten erwarten jedoch, dass die EZB die Zinsen im Laufe des Jahres weiter senken wird, da die Inflationsrate weiter sinken und der Handelskonflikt die Ko..
Deutsche Welle
24. Juli 2025 um 12:35

ECB holds rates at 2%, pauses easing cycle

The European Central Bank (ECB) has decided to hold interest rates steady at 2%, pausing its policy easing cycle. This decision comes amid trade tensions with the Trump administration, as the ECB faces a challenge from rising US tariffs. While inflation has returned to the bank's 2% target, the economic environment remains highly uncertain due to the ongoing trade disputes. The ECB offered no indication of when the next policy move might occur.
EuroNews
24. Juli 2025 um 13:30

The ECB maintains its deposit rate at 2%

The European Central Bank has decided to maintain its deposit facility rate at 2%, its lowest level in more than two years. Although the euro area economy remains relatively strong and trade negotiations between the EU and the United States are ongoing, the ECB remains cautious due to a slight rise in inflation. A potential trade agreement between the EU and the United States could put pressure on prices, prompting the ECB to wait before adjusting its monetary policy again.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand