2025-07-25 16:55:10
Automotive
Companies
Wirtschaft

Porsche sieht 91% Gewinnrückgang und plant den Abbau von 1.900 Arbeitsplätzen

Porsche, ein renommierter Sportwagenhersteller und Tochtergesellschaft von Volkswagen, steht vor erheblichen finanziellen Herausforderungen. Das Unternehmen meldete einen dramatischen Rückgang des operativen Gewinns um 91% im zweiten Quartal, wobei die Gewinne auf 154 Millionen Euro abstürzten. Gleichzeitig sanken die Umsätze um fast 13% auf 8,3 Milliarden Euro. Das Unternehmen führt diese enttäuschenden Ergebnisse auf mehrere Faktoren zurück, darunter Schwierigkeiten auf dem chinesischen Markt, hohe Restrukturierungskosten und die Auswirkungen der US-Importzölle. Auch der Übergang zur Elektromobilität hat erhebliche Herausforderungen mit sich gebracht.

Als Reaktion auf diese Rückschläge plant Porsche, Kostensenkungsmaßnahmen umzusetzen, einschließlich der Reduzierung von etwa 1.900 Arbeitsplätzen in der Region Stuttgart bis 2029. Dieser strategische Schritt zielt darauf ab, das Geschäft zu stabilisieren und die finanziellen Ergebnisse zu verbessern. Trotz dieser Herausforderungen meldete die Kernmarke VW von Volkswagen einen höheren operativen Gewinn im Vergleich zu Porsche und Audi zusammen, was auf eine robustere Leistung in anderen Bereichen der Gruppe hinweist. Während Porsche diese turbulenten Zeiten navigiert, bleibt der Fokus darauf, die Rentabilität wiederzuerlangen und sich an die sich schnell entwickelnde Automobilindustrie anzupassen.

zeit
25. Juli 2025 um 12:25

Sportwagenbauer: Porsche-Ergebnis stürzt im zweiten Quartal um 91 Prozent ab

Der Sportwagenhersteller Porsche verzeichnete im zweiten Quartal einen massiven Rückgang des operativen Gewinns um 91 Prozent auf 154 Millionen Euro. Der Umsatz sank um 12,9 Prozent auf 8,3 Milliarden Euro. Probleme gibt es vor allem in China, den USA und beim Übergang zur E-Mobilität. Porsche plant daher Kosteneinsparungen und den Abbau von rund 1.900 Stellen in der Region Stuttgart bis 2029.
lomazoma
25. Juli 2025 um 11:05

Einbruch und rote Zahlen erwartet

Puma, ein deutsches Sportartikelunternehmen, erwartet für das laufende Jahr einen Verlust statt eines Gewinns. Der Grund dafür ist das unerwartet schwache zweite Quartal sowie die Auswirkungen der US-Zölle auf Importe aus Asien. Der neue Puma-Chef kündigte an, dass der Sparkurs verschärft und die Investitionen gekürzt werden müssen. Selbst in der zweiten Jahreshälfte ist keine Verbesserung zu erwarten, da Puma gezwungen sein wird, Schuhe und Textilien zu reduzierten Preisen zu verkaufen.
businessinsider_de
25. Juli 2025 um 13:57

Die Deindustrialisierung ist real: 6 Erkenntnisse aus dem VW-Call zum Halbjahresbericht

VW-Konzern: Gewinnrückgang trotz stabiler Umsätze; Blume plant Zollrabatt-Deal mit USA; Porsche als Sanierungsfall; Seat und Traton schwächeln; Deindustrialisierung in Deutschland; Standorte Gläserne Manufaktur und Osnabrück vor Verkauf; Niedersachsen stützt Arbeitnehmervertreter; Produktion des Golf nach Mexiko verlagert; geplante Wolfsburg-Erweiterungen gestoppt; VW holt Tesla bei E-Autos in Europa ein; Skoda als Gewinnperle, Seat-Marke Cupra als möglicher Nachfolger; VW investiert in US-Sta..
news_de
25. Juli 2025 um 13:06

Fahrzeugbau: Porsche-Ergebnis stürzt im zweiten Quartal um 91 Prozent ab

Der Sportwagenhersteller Porsche verzeichnete im zweiten Quartal einen massiven Gewinneinbruch von 91 Prozent auf nur noch 154 Millionen Euro. Der Umsatz sank um 12,9 Prozent auf 8,3 Milliarden Euro. Gründe dafür sind Probleme in China, hohe Umbaukosten und die US-Einfuhrzölle. Porsche will nun Stellen abbauen und weitere Sparprogramme umsetzen, um die Situation zu verbessern.
heise online
25. Juli 2025 um 14:47

Automotive Industry: Porsche to Cut 1,900 Jobs After Poor Results | heise autos

Porsche, a subsidiary of Volkswagen, recorded a sharp 91% decline in operating profit to 154 million euros in the second quarter. Sales fell by 12.9% to 8.3 billion euros. In response, Porsche plans to cut around 1,900 jobs in the Stuttgart region by 2029. According to Porsche, the reasons for the poor performance are initially unclear, but high restructuring costs, US import tariffs, and the transition to e-mobility are burdening the business. Volkswagen's core brand VW achieved a significantly..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand