2025-07-26 16:55:09
Energie
Klimawandel

Katar droht mit Stopp der LNG-Lieferungen wegen Änderungen im EU-Klimarecht

Katar hat Druck auf die Europäische Union ausgeübt, ihr Lieferkettengesetz zu ändern, unter Berufung auf strenge Klimaanforderungen, die die Ziele des Pariser Abkommens übertreffen. Die Nation warnte, dass sie die LNG-Lieferungen an die EU einstellen könnte, wenn die Vorschriften nicht gelockert würden.

Diese Drohung unterstreicht Katars bedeutende Rolle als wichtiger LNG-Lieferant für Europa, neben den Vereinigten Staaten und Russland. In Reaktion darauf haben die EU-Mitgliedstaaten zugestimmt, die vorgeschlagenen Vorschriften erheblich zu lockern.

Das ursprüngliche Gesetz, das Unternehmen für ihre Auswirkungen auf Menschenrechte und Umwelt weltweit zur Verantwortung ziehen sollte, sollte bis Juni 2026 umgesetzt werden. Einige EU-Länder, darunter Deutschland, setzten sich jedoch für eine Verschiebung ein, was zur Entscheidung führte, die Regeln zu lockern.

Diese Entwicklung hebt das komplexe Zusammenspiel zwischen Energiesicherheit und Umweltpolitik in der EU hervor.

AFP
26. Juli 2025 um 05:21

Bericht: Katar setzte sich für Änderung an EU-Lieferkettengesetz ein

Laut einem Medienbericht hat Katar sich für Änderungen am EU-Lieferkettengesetz eingesetzt und mit einem Ende der Lieferungen von Flüssigerdgas (LNG) gedroht, sollten die Änderungen nicht vorgenommen werden. Das Emirat stieß sich an Klimaschutzvorgaben, die über das Pariser Klimaabkommen hinausgehen. Katar ist einer der wichtigsten LNG-Lieferanten der EU. Die Lieferkettenrichtlinie wurde zwar im Mai 2024 verabschiedet, aber die EU-Staaten haben sich inzwischen darauf verständigt, die Regelungen..
n-tv.de
26. Juli 2025 um 08:11

Verärgert über Klimaauflagen: Katar soll Druck auf EU ausgeübt haben - n-tv.de

Laut einem Medienbericht hat Katar Druck auf die EU ausgeübt, um Änderungen am EU-Lieferkettengesetz zu erreichen. Das Emirat soll mit einem Ende der Lieferungen von Flüssigerdgas (LNG) gedroht haben, sollten die Klimaauflagen nicht gelockert werden. Katar ist einer der wichtigsten LNG-Lieferanten der EU. Die EU-Staaten haben sich inzwischen darauf verständigt, die Regelungen des Lieferkettengesetzes deutlich zu lockern.
stern
26. Juli 2025 um 08:28

Kritik an Klimavorgaben: Katar droht Europa mit Aus von LNG-Lieferungen

Katar, einer der wichtigsten LNG-Lieferanten Europas, hat der EU mit einem Ende der Lieferungen gedroht, falls das EU-Lieferkettengesetz nicht gelockert wird. Katar kritisiert, dass die Klimaschutzvorgaben in dem Gesetz über die Ziele des Pariser Abkommens hinausgehen. Die EU-Staaten haben sich inzwischen darauf verständigt, die Regelungen deutlich zu lockern.
focus
26. Juli 2025 um 14:49

Katar will EU das Gas kappen - wenn die Lieferkettengesetz nicht ändert

Katar droht der EU, die Gaslieferungen zu kappen, wenn die Lieferkettenrichtlinie nicht geändert wird. Dem Bericht zufolge kritisiert Katar, dass die Richtlinie Klimaschutzvorgaben enthält, die über das Pariser Abkommen hinausgehen. Als einer der wichtigsten LNG-Lieferanten der EU übt Katar Druck aus, um die Richtlinie zu lockern. Die EU-Staaten haben sich bereits darauf verständigt, die Regelungen deutlich zu lockern.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand