2025-07-28 22:55:10
Automotive
Unternehmen

Audis Gewinn sinkt um über 37% aufgrund von Zollproblemen und Umstrukturierung

Audis Gewinn ist erheblich gesunken und um mehr als ein Drittel gefallen, da das Unternehmen mit neuen US-Zöllen, hohen Umstrukturierungskosten und enttäuschenden Verkaufszahlen in China zu kämpfen hatte. Der Luxusautohersteller meldete einen Überschuss von 1,3 Milliarden Euro, was einem Rückgang von 37,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Als Reaktion darauf hat Audi seine Jahresprognose gesenkt und die Notwendigkeit seiner laufenden Transformation betont, um erhebliche Einsparungen zu erzielen. In der Zwischenzeit bereiten sich auch europäische Luxusmarken auf mögliche Zollauswirkungen vor, da sie einen Rückgang der Nachfrage und steigende Preise befürchten.

Die US-Autoindustrie durchläuft aufgrund der Zölle einen strategischen Wandel, was Unternehmen wie Kia dazu veranlasst, die Produktionsstandorte anzupassen, um finanzielle Verluste zu mindern. Diese sich entwickelnde Landschaft spiegelt die breiteren Herausforderungen wider, denen sich Autohersteller inmitten anhaltender Handelskonflikte gegenübersehen.

The Street
28. Juli 2025 um 11:02

Ein weiterer Automobilhersteller muss aufgrund von Zöllen seine Strategie ändern TheStreet Daily Newsletter

Die US-Automobilindustrie hat in den letzten Jahren einen Wandel erlebt, wobei ausländische Automobilhersteller wie Toyota, Hyundai und Kia einen erheblichen Marktanteil gewonnen haben. Die Branche steht jedoch vor Herausforderungen aufgrund der vom Trump-Regierung verhängten Zölle. Kia passt seine Fertigungsstrategie an, indem es Fahrzeuge, die in den USA hergestellt werden, priorisiert und koreanisch gefertigte Autos nach Kanada umleitet, um Zölle zu vermeiden. Auch andere Automobilhersteller,..
stern
28. Juli 2025 um 07:02

Autoindustrie: Gewinn bei Audi bricht um mehr als ein Drittel ein

US-Zölle, Kosten für den Konzernumbau und schwache Geschäfte in China haben den Gewinn von Audi im ersten Halbjahr einbrechen lassen. Mit 1,3 Milliarden Euro fiel der Überschuss zum Vorjahreszeitraum um 37,5 Prozent geringer aus, wie der zu VW gehörende Teilkonzern, zu dem auch Bentley und Lamborghini gehören, mitteilte.
heise online
28. Juli 2025 um 13:02

Audis Gewinn zum Halbjahr um mehr als ein Drittel gesunken | heise autos

Audis Gewinn im ersten Halbjahr ist um mehr als ein Drittel gesunken. Gründe dafür sind die neuen Einfuhrzölle der USA, hohe Kosten für den Konzernumbau und schwache Geschäfte in China. Audi senkt daher seine Prognose für das laufende Jahr. Der Finanzchef betont, dass die eingeleitete Transformation des Unternehmens notwendig ist und man mit Vollgas weitermachen muss, um mittelfristig mehr als eine Milliarde Euro pro Jahr einzusparen.
EL PAÍS
28. Juli 2025 um 16:18

Die europäischen Luxusgiganten atmen auf angesichts der Angst vor einem härteren Zoll mit den USA

Europäische Luxusgruppen wie LVMH (25% der Umsätze in den USA), Kering und Hermès befürchten den 15%igen Zoll auf ihren Hauptmarkt. Sie können die Preise anheben (33% zwischen 2019-2023), aber der Rückgang der Nachfrage (1-3% im Jahr 2024, der erste in 15 Jahren; Verlust von 50 Millionen Kunden in 2 Jahren) und die hohen Vorpreise beeinflussen ihre Ergebnisse. LVMH hat eine lokale Produktion in den USA, um die Lieferströme zu optimieren.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand