2025-07-28 10:30:11
Automotive
Wirtschaft

Audis Gewinne stürzen um 37,5% ab wegen US-Zölle und Stellenabbau

Audi, eine prominente Sparte von Volkswagen, hat für das erste Halbjahr einen signifikanten Rückgang der Gewinne gemeldet, mit einem Rückgang von 37,5% auf 1,3 Milliarden Euro. Dieser Abschwung ist in erster Linie auf mehrere herausfordernde Faktoren zurückzuführen. Dazu gehören die Einführung von US-Zöllen, die eine erhebliche finanzielle Belastung für das Unternehmen darstellen, da es keine Produktionspräsenz in den Vereinigten Staaten hat, um diese Kosten auszugleichen. Darüber hinaus haben auch die mit den Umstrukturierungsbemühungen der Gruppe verbundenen Kosten zur verringerten Rentabilität beigetragen. Diese Umstrukturierung beinhaltet einen Plan, bis 2029 7.500 Arbeitsplätze in Deutschland abzubauen, um mittelfristig jährlich über eine Milliarde Euro einzusparen.

Ein weiterer kritischer Aspekt, der Audis Leistung beeinflusst, ist der harte Preiskampf in China, insbesondere im Bereich der Elektrofahrzeuge. Trotz eines bemerkenswerten Wachstums im Verkauf von Elektrofahrzeugen haben die herausfordernden Marktbedingungen in China Audi dazu veranlasst, seine Gewinnprognose für das Jahr zu senken. Diese Entscheidung spiegelt die breiteren Schwierigkeiten wider, denen das Unternehmen gegenübersteht, um seine Wettbewerbsfähigkeit in einem sich schnell entwickelnden globalen Automobilmarkt zu bewahren.

Die strategischen Transformationen des Unternehmens sind entscheidend für zukünftige Nachhaltigkeit und Rentabilität. Diese Bemühungen stehen jedoch vor dem Hintergrund anhaltender Handelskonflikte und Zollstreitigkeiten, insbesondere zwischen den USA und der EU, die weiterhin über der Automobilindustrie schweben. Während Audi diese komplexen Herausforderungen meistert, wird sein Engagement für erhebliche Kosteneinsparungsmaßnahmen und strategische Neuausrichtung entscheidend sein, um sich an die sich verändernde wirtschaftliche Landschaft anzupassen.

The Street
28. Juli 2025 um 11:02

Ein weiterer Automobilhersteller muss aufgrund von Zöllen seine Strategie ändern TheStreet Daily Newsletter

Die US-Automobilindustrie hat in den letzten Jahren einen Wandel erlebt, wobei ausländische Automobilhersteller wie Toyota, Hyundai und Kia einen erheblichen Marktanteil gewonnen haben. Die Branche steht jedoch vor Herausforderungen aufgrund der vom Trump-Regierung verhängten Zölle. Kia passt seine Fertigungsstrategie an, indem es Fahrzeuge, die in den USA hergestellt werden, priorisiert und koreanisch gefertigte Autos nach Kanada umleitet, um Zölle zu vermeiden. Auch andere Automobilhersteller,..
focus
28. Juli 2025 um 07:05

Gewinn bei Audi bricht im ersten Halbjahr um mehr als ein Drittel ein

Audi, Teil von VW, verzeichnet im ersten Halbjahr einen Gewinnrückgang von 37,5% auf 1,3 Milliarden Euro. Gründe sind US-Zölle, Kosten für Konzernumbau und schwache Geschäfte in China. Audi senkt auch die Prognose für 2023. Die Zolleinigung zwischen EU und USA ist noch in Bewertung.
n-tv.de
28. Juli 2025 um 07:05

Trumps Zölle und China-Geschäft: Gewinn bei Audi bricht um mehr als ein Drittel ein

Audis Gewinn im ersten Halbjahr ist um mehr als ein Drittel eingebrochen. Die Gründe dafür sind die US-Zölle, Kosten für den Konzernumbau und schwache Geschäfte in China. Audi senkt auch seine Prognose für das laufende Jahr. Das Unternehmen muss die Transformation mit Nachdruck vorantreiben, um mittelfristig mehr als eine Milliarde Euro pro Jahr einzusparen.
AFP
28. Juli 2025 um 08:44

Audi's profit drops by 37.5 percent in the first half of the year

Audi's profit fell by 37.5 percent in the first half of 2019. The automaker recorded a result after taxes of 1.35 billion euros and delivered 6 percent fewer vehicles than in the same period last year. Audi attributes the development to US tariffs and costs for the restructuring of the company. Despite strong growth in electric cars, Audi is lowering its forecast for the full year 2025. However, the recent tariff agreement between the US and the EU could improve the situation.
Tagesschau - Wirtschaft und Börsen-Nachrichten
28. Juli 2025 um 08:29

VW Subsidiary Audi's Profit Plunges by More Than a Third

Audi's profit plunged by more than a third in the first half of 2025. The reasons for this are the US tariffs, costs for the group's restructuring, and weak business in China. The automaker has lowered its forecast for the current year. However, the potential tariff agreement between the EU and the USA has not yet been taken into account. Audi has announced that it will cut a total of 7,500 jobs in Germany by 2029 in order to save more than one billion euros per year.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand