2025-07-28 22:55:10
Wirtschaft
Finanzen

Sachsens Senioren arbeiten gegen niedrige Renten bei steigenden Kosten

In Sachsen steigt die Beschäftigungsquote unter Personen ab 65 Jahren, wobei etwa 62.000 Senioren Jobs innehaben, vorwiegend in Mini-Job-Positionen. Dieser Trend entsteht, da viele Rentner mit einer durchschnittlichen monatlichen Rente von etwa 1.300 Euro zu kämpfen haben, die kaum mit den steigenden Lebenshaltungskosten Schritt halten kann.

Politiker wie Susanne Schaper plädieren dafür, dass Arbeit im Alter eine Wahl bleiben sollte und keine Notwendigkeit für das finanzielle Überleben. In der Zwischenzeit zeigen die Dynamiken der Rentenbeiträge in Deutschland einen Rückgang, wobei die aktuellen Zahlen bei etwa 48 % liegen, was im Vergleich zu den höheren Niveaus in früheren Jahren deutlich niedriger ist.

Im Bereich der Altenpflege haben die Löhne in Rheinland-Pfalz neue Höchststände erreicht, mit einem mittleren Gehalt von über 4.000 Euro monatlich. Dennoch warnen Experten, dass allein wettbewerbsfähige Bezahlung das Personalproblem nicht lösen kann; verbesserte Arbeitsbedingungen sind unerlässlich, um Pflegekräfte zu gewinnen und zu halten.

Während dieser Diskussionen betont die Regierung ihr Engagement, eine Erhöhung des Rentenalters zu vermeiden, während sie Optionen wie eine 'Aktivrente' erkundet, um das Einkommen für Rentner zu unterstützen.

lvz
28. Juli 2025 um 09:22

Sachsen: Mehr Menschen über 65 Jahre haben einen Job

Immer mehr Menschen über 65 Jahre in Sachsen gehen einer Erwerbstätigkeit nach. Im Jahr 2024 hatten rund 62.000 Personen ab 65 Jahren einen Job, davon der Großteil in Minijobs. Die Durchschnittsrente in Sachsen beträgt etwa 1.300 Euro, was angesichts steigender Preise und Mieten für viele Rentner eine Herausforderung darstellt. Die Linke-Abgeordnete Susanne Schaper betont, dass Arbeit im Alter freiwillig sein sollte und niemand dazu gezwungen werden darf, um finanziell über die Runden zu kommen.
gmx
28. Juli 2025 um 13:55

Erneut mehr Geld in der Altenpflege

Die Löhne in der Altenpflege in Rheinland-Pfalz sind auf einem Rekordhoch, mit einem Medianlohn von über 4.000 Euro pro Monat, der den Bundesdurchschnitt übersteigt. Allerdings warnen Experten, dass eine gute Bezahlung allein nicht ausreicht, um den Personalmangel in der Branche zu beheben. Weitere Verbesserungen der Arbeitsbedingungen, wie flexiblere Arbeitszeiten und bessere Betreuungsangebote, sind erforderlich, um Pflegekräfte zu gewinnen und zu halten.
zeit
28. Juli 2025 um 13:53

Soziales: Erneut mehr Geld in der Altenpflege

Die Landespflegekammer berichtet, dass Fachkräfte in der Altenpflege in Rheinland-Pfalz so gut wie nie zuvor verdienen. Der Medianlohn liegt erstmals über 4.000 Euro und damit höher als der Durchschnittslohn aller Beschäftigten in Deutschland. Allerdings weisen viele Pflegekräfte Teilzeitarbeit auf, da die Arbeitsbedingungen verbesserungswürdig sind. Der Präsident der Landespflegekammer betont, dass gute Bezahlung allein nicht ausreicht, um den Pflegeberuf zukunftsfest zu machen.
Frankfurter Rundschau
28. Juli 2025 um 19:40

Renten-Hammer von Reiche: Wirtschaftsministerin soll Merz-Befehl missachtet haben

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche forderte in einem Interview, dass die Lebensarbeitszeit steigen müsse. Bundeskanzler Friedrich Merz soll darüber verärgert gewesen sein, da er eine Zurückhaltung bei solchen Äußerungen verlangt hatte. Die Bundesregierung versucht nun, die Wogen zu glätten und betont, dass keine Anhebung des Renteneintrittsalters geplant sei. Stattdessen soll eine "Aktivrente" eingeführt werden, die es Rentnern ermöglicht, bis zu 2.000 Euro im Monat steuerfrei hinzuz..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand