2025-07-28 04:40:12
USA
Europa
Unternehmen

Wie ein neues Handelsabkommen die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den USA und der EU verändert

Das kürzlich vereinbarte Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union markiert einen bedeutenden Moment in ihren wirtschaftlichen Beziehungen. Das Abkommen sieht einen Zollsatz von 15 % auf die meisten europäischen Importe in die USA vor, mit Ausnahmen für bestimmte Güter wie Flugzeuge und Chemikalien. Im Gegenzug hat sich die EU verpflichtet, 750 Milliarden Dollar in US-Energie zu investieren und zusätzlich 600 Milliarden Dollar in die US-Wirtschaft zu investieren. Dieser Kompromiss zielt darauf ab, einen umfassenden Handelskrieg zu verhindern, der die exportgetriebene deutsche Wirtschaft, insbesondere ihren Automobilsektor, schwer hätte treffen können.

Trotz des Potenzials des Abkommens, die transatlantischen Märkte zu stabilisieren, hat es Kritik aus verschiedenen Ecken hervorgerufen. Die deutsche Industrie, vertreten durch Organisationen wie den BDI und den VDA, sieht den Kompromiss als unzureichend an und warnt davor, dass die erhöhten Zölle zu erheblichen finanziellen Belastungen führen könnten. Vor diesem Abkommen lag der durchschnittliche US-Zoll auf EU-Importe bei lediglich 1 %, was die neue 15 %-Rate zu einer erheblichen Erhöhung macht.

Die Entscheidung der Europäischen Union, das Abkommen anzunehmen, wurde teilweise durch ihre Abhängigkeit von den USA für die Verteidigung beeinflusst. Bedenken bestehen weiterhin hinsichtlich ungelöster Probleme wie Zölle auf Stahl und Aluminium sowie Standards für Industriegüter, die auch in Zukunft Herausforderungen für die Handelsbeziehungen darstellen könnten.

The Street
30. Juli 2025 um 05:21

USA und EU erreichen historisches Handelsabkommen

Die USA und die Europäische Union haben ein historisches Handelsabkommen erreicht. Im Rahmen des Abkommens wird die EU für 750 Milliarden Dollar amerikanische Energie- und Militärgeräte kaufen und 600 Milliarden Dollar in die USA investieren. Die Zölle auf Automobile und andere Waren werden auf 15 % festgesetzt. Das Abkommen wird voraussichtlich Stabilität an den Märkten bringen, wie der Rückgang des Bitcoin-Preises zeigt. Der Handelskrieg zwischen den USA und China hat erhebliche Auswirkungen..
Al Jazeera
27. Juli 2025 um 21:49

USA und EU einigen sich auf 15 Prozent Zölle, um Handelskrieg zu vermeiden

Die Vereinigten Staaten und die Europäische Union haben ein Handelsabkommen getroffen, um einen 15-prozentigen Zoll auf die meisten Waren zu erheben und so einen großen transatlantischen Handelskrieg zu vermeiden. Der Deal wurde nach einem Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, angekündigt. Es wird für Stabilität und Vorhersehbarkeit für Unternehmen auf beiden Seiten des Atlantiks sorgen. Das Abkommen wird als positiver..
DER SPIEGEL
27. Juli 2025 um 21:18

Handelsdeal mit den USA: Europa kapituliert vor Donald Trump – Kommentar - DER SPIEGEL

Der Artikel kritisiert den Handelsdeal zwischen der EU und den USA, bei dem Europa 15% Zölle auf US-Exporte zahlt, während die Amerikaner ihre Produkte zollfrei liefern können. Der Autor sieht darin eine Kapitulation Europas gegenüber US-Präsident Trump und fordert, dass die Europäer stärker auftreten müssen. Der Artikel ist nur für Abonnenten des SPIEGEL-Magazins zugänglich.
Berliner Zeitung
27. Juli 2025 um 22:52

BDI zu Zoll-Deal: „Immense negative Auswirkungen“ auf deutsche Industrie

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) kritisiert den Zoll-Deal zwischen der EU und den USA scharf. Laut BDI-Vertreter Wolfgang Niedermark wird der 15-prozentige Zollsatz immense negative Auswirkungen auf die exportorientierte deutsche Industrie haben. Zwar konnte eine weitere Eskalation verhindert werden, aber das Abkommen ist ein unzureichender Kompromiss. Die EU muss nun ihre Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz stärken, indem sie Schlüsseltechnologien fördert, den Binnenmarkt integr..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand