2025-07-29 12:29:10
Europa
Konflikte
Politik

EU erwägt Sanktionen gegen Israel angesichts der humanitären Krise in Gaza

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (ATTA KENARE)

Die Europäische Union überdenkt ihre Beziehung zu Israel angesichts der eskalierenden humanitären Krise in Gaza. Erstmals erwägt die EU-Kommission Sanktionen, die die Teilnahme Israels am Forschungsprogramm Horizon Europe teilweise aussetzen könnten.

Diese Maßnahme, die darauf abzielt, Israel unter Druck zu setzen, um die schwierige Lage in Gaza anzugehen, würde israelische Startups und Technologiesektoren erheblich beeinträchtigen, insbesondere in den Bereichen Cybersicherheit und Drohnen. Der Vorschlag hat Kritik ausgelöst, selbst von traditionellen Verbündeten wie Deutschland, die solche Maßnahmen als potenziell schädlich betrachten.

Gleichzeitig navigiert die EU durch komplexe geopolitische Herausforderungen, darunter angespannte Beziehungen zu China und den Vereinigten Staaten in Handelsfragen. Während die Spannungen steigen, scheint der globale Einfluss der EU auf dem Prüfstand zu stehen, was Fragen über ihre Fähigkeit aufwirft, ihre Position auf der internationalen Bühne zu behaupten und gleichzeitig internen und externen Druck zu bewältigen.

Frankfurter Rundschau
29. Juli 2025 um 04:02

Katastrophale Lage in Gaza: EU bringt erstmals Israel-Sanktionen ins Spiel

Die EU-Kommission erwägt erstmals Sanktionen gegen Israel aufgrund der katastrophalen humanitären Lage im Gazastreifen. Der Vorschlag sieht eine teilweise Aussetzung der Teilnahme Israels am EU-Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe vor. Dies wäre eine Mehrheitsentscheidung der EU-Mitgliedstaaten und würde vor allem israelische Start-ups und Unternehmen in Bereichen wie Cybersicherheit und Drohnen treffen. Israel kritisiert den Vorschlag als 'fehlerhaft, bedauerlich und ungerechtfertigt'...
Globes
29. Juli 2025 um 05:11

Europäische Kommission empfiehlt Sanktionen gegen Israel

Die Europäische Kommission hat empfohlen, die wissenschaftliche und technologische Zusammenarbeit mit Israel im Horizon-Forschungs- und Innovationsprogramm teilweise auszusetzen, als Sanktion gegen Israels Handlungen im Gazastreifen. Die vorgeschlagene Aussetzung würde israelische Start-ups und Unternehmen betreffen, die Technologien mit möglicher Dual-Use-Verwendung wie Drohnen, KI und Cybersicherheit entwickeln. Dieser beispiellose Schritt des EU-Exekutivorgans muss nun von den EU-Mitgliedst..
EURACTIV.com
29. Juli 2025 um 05:10

Europa verliert die Geduld mit Israel

Die EU erwägt, israelische Unternehmen vom Forschungsprogramm Horizon Europe auszuschließen und das EU-Israel-Assoziationsabkommen auszusetzen, da Deutschland ankündigt, Hilfe nach Gaza auszufliegen. Frankreich und Saudi-Arabien sind Gastgeber einer UN-Konferenz, die darauf abzielt, Schwung für die Zwei-Staaten-Lösung zu gewinnen, die Israel ablehnt und an der es nicht teilnimmt. Das US-Außenministerium hat die Konferenz als 'Gag' bezeichnet, während der palästinensische Präsident Mahmud Abbas..
EURACTIV.de
29. Juli 2025 um 09:18

Europa Kompakt | 29.07.2025

Spaniens Ministerpräsident Pedro Sánchez gerät unter Druck wegen Korruptionsaffären und Geheimniskrämerei. Seine Regierung plant ein neues Gesetz zum Schutz von Staatsgeheimnissen. Die EU-Kommission informierte vier EFTA-Staaten, dass sie ab dem 19. August Zölle auf Ferrolegierungen erheben will. Ein Gruppe Europaabgeordnete besuchte Taiwan und wurde von China scharf kritisiert, während Spanien Tausende Kilo Lebensmittel per Luftfracht in den Gazastreifen liefern wird.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand