2025-07-29 10:30:11
Regierung
Politik

Deutschlands Luftbrücke mit Hilfsgütern nach Gaza folgt auf Israels humanitäre Warnung

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (ATTA KENARE)

Die humanitäre Krise in Gaza hat bedeutende internationale Aufmerksamkeit und Reaktionen hervorgerufen, wobei Deutschland eine prominente Rolle einnimmt. Bundeskanzler Friedrich Merz hat Israel vor möglichen Konsequenzen gewarnt, falls sich die humanitäre Lage nicht schnell verbessert. In Zusammenarbeit mit Jordanien hat Deutschland eine Luftbrücke initiiert, um Hilfe nach Gaza zu liefern, trotz Kritik hinsichtlich ihrer Effizienz und Sicherheit. Dieser Schritt spiegelt den wachsenden Druck auf Israel von verschiedenen globalen Entitäten wider, darunter die EU, die Sanktionen in Erwägung zieht, indem sie Israels Teilnahme am Forschungsprogramm Horizon Europe aussetzt.

Die öffentliche Meinung in Deutschland unterstützt eine härtere Haltung gegenüber Israel, wobei 74% der Deutschen für erhöhten Druck sind, um die Krise anzugehen. Die humanitäre Lage hat alarmierende Ausmaße erreicht, wobei die Weltgesundheitsorganisation auf schwere Mangelernährung hinweist. Unterdessen bleibt Israel in seinen militärischen Zielen standhaft, was die diplomatischen Bemühungen um eine Zwei-Staaten-Lösung weiter verkompliziert.

International rufen die Vereinigten Staaten und andere Nationen zu erhöhter Nahrungsmittelhilfe für Zivilisten in Gaza auf. Die UN und andere Organisationen betonen die Dringlichkeit der Situation und fordern Israel auf, die Einfuhr von humanitären Lieferungen zu erleichtern. Diese komplexe und sich entwickelnde Situation stellt weiterhin eine Herausforderung für die diplomatischen Beziehungen und humanitären Bemühungen in der Region dar.

zeit
28. Juli 2025 um 23:18

Krieg in Gaza : Dreiviertel der Deutschen unterstützen härteren Kurs gegenüber Israel

Laut einer Umfrage unterstützen rund 74% der Deutschen einen härteren Kurs der Bundesregierung gegenüber Israel aufgrund der humanitären Krise im Gazastreifen. Die Zustimmung ist besonders hoch bei Wählern der Linken (94%) und Grünen (88%), aber auch bei den Regierungsparteien CDU/CSU und SPD (jeweils 77%). Nur 61% der AfD-Wähler befürworten mehr Druck auf Israel. Der internationale Druck auf Israel wächst, während Deutschland den Aufruf von 28 Staaten zur sofortigen Beendigung des Krieges nicht..
t-online
29. Juli 2025 um 02:20

Bundesregierung startet Luftbrücke für Gaza

Deutschland startet mit Jordanien eine Luftbrücke zur Versorgung des Gazastreifens. Merz droht Israel mit Konsequenzen. Die EU empfiehlt Sanktionen, was Israel ablehnt. Ärzte ohne Grenzen kritisieren den Luftbrückeneinsatz. Vertreter Israels und der USA bleiben einer UN-Konferenz zur Zweistaatenlösung fern. Netanjahu beharrt auf der Zerschlagung der Hamas und der Befreiung von Geiseln. Die Weltgesundheitsorganisation erklärt, die Unterernährung im Gazastreifen habe "alarmierende Ausmaße" errei..
Frankfurter Rundschau
29. Juli 2025 um 04:02

Katastrophale Lage in Gaza: EU bringt erstmals Israel-Sanktionen ins Spiel

Die EU-Kommission erwägt erstmals Sanktionen gegen Israel aufgrund der katastrophalen humanitären Lage im Gazastreifen. Der Vorschlag sieht eine teilweise Aussetzung der Teilnahme Israels am EU-Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe vor. Dies wäre eine Mehrheitsentscheidung der EU-Mitgliedstaaten und würde vor allem israelische Start-ups und Unternehmen in Bereichen wie Cybersicherheit und Drohnen treffen. Israel kritisiert den Vorschlag als 'fehlerhaft, bedauerlich und ungerechtfertigt'...
stern
29. Juli 2025 um 03:29

morgen|stern: Was bringt Deutschlands Luftbrücke für Gaza wirklich? Die Lage am Morgen.

Luftbrücke für Gaza geplant, aber ineffizient; Druck auf Israel erhöht; Merz droht mit Konsequenzen; Trump setzt Ultimatum für Russland; Moskau droht mit Gegenmaßnahmen; Trumps unheimliche Macht; Weitere Schlagzeilen; Weniger Hunger weltweit, aber Anstieg in Afrika; Friedenspreis wird verliehen.
Deutsche Welle
29. Juli 2025 um 02:46

Germany updates: Merz meets Jordan's King over Gaza airlift

German Chancellor Friedrich Merz is meeting with Jordan's King Abdullah II to discuss plans to airlift humanitarian aid to Gaza. A new survey shows that 74% of Germans want the government to put more pressure on Israel to address the humanitarian crisis in Gaza. Germany is one of Israel's staunchest international supporters, but the public is calling for a tougher stance. The meeting comes a day after Merz announced plans to work with Jordan to deliver aid to Gaza, where the UN warns of widesp..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand