2025-07-29 22:55:10
Europa

Südeuropa steht vor verheerenden Waldbränden bei Rekordhitze und menschlichen Einflüssen

In den letzten Wochen haben Waldbrände mehrere Länder in Südeuropa verwüstet, insbesondere die Türkei, Bulgarien, Griechenland und Portugal. Die Lage ist ernst, da Feuerwehrleute gegen die Flammen kämpfen, die durch steigende Temperaturen und starke Winde angefacht werden, wobei die Türkei Rekordhöhen von 50 Grad Celsius verzeichnet. Türkische Beamte berichten, dass erschreckende 96% der Brände von Menschen verursacht werden, was zu der Tragödie beiträgt, die bereits 14 Menschenleben gefordert hat.

Bulgarien steht vor seiner eigenen Krise, mit 160 aktiven Waldbränden, die Unterstützung von anderen EU-Staaten erfordern, die Löschflugzeuge und Hubschrauber entsandt haben. Der koordinierte Einsatz unterstreicht die dringende Notwendigkeit kollektiven Handelns angesichts klimabedingter Katastrophen.

Auch Portugal kämpft mit schweren Waldbränden, bei denen fast 2.700 Feuerwehrleute im Einsatz sind, um 17 große Brände zu bekämpfen. Die Hitzewelle hat zu einem Notstand geführt, wobei Evakuierungen in betroffenen Gebieten im Gange sind. Berichte deuten darauf hin, dass die Brände zu Verletzungen von mindestens 20 Personen, einschließlich Feuerwehrleuten, geführt haben.

Griechenland, insbesondere seine Inseln und Regionen in der Nähe von Athen, bleibt von diesem Unheil nicht verschont. Experten warnen, dass die extreme Hitze das Entzündungsrisiko erhöht, was die Brandbekämpfung weiter erschwert. Die Brände sind nicht nur eine Bedrohung für die Umwelt, sondern stören auch den Tourismus erheblich, was zu Evakuierungen und Zugangsbeschränkungen für Reisende führt.

Dieses weit verbreitete Auftreten von Waldbränden unterstreicht die dringende Notwendigkeit wirksamer Maßnahmen zur Minderung ihrer Auswirkungen und zur Bekämpfung der zugrunde liegenden Ursachen, insbesondere derjenigen, die mit menschlichen Aktivitäten und dem Klimawandel verbunden sind.

stern
28. Juli 2025 um 18:42

Feuerwehr kämpft in Türkei und Bulgarien gegen zahlreiche Waldbrände

In der Türkei und Bulgarien kämpfen Feuerwehren gegen zahlreiche Waldbrände. In Bulgarien sind 160 Brände ausgebrochen, weshalb andere EU-Länder Löschflugzeuge und Hubschrauber entsandten. In der Türkei erschweren Temperaturen bis zu 50 Grad und starker Wind die Löscharbeiten. Der türkische Präsident Erdogan betonte, dass 96% der Brände menschengemacht seien. Insgesamt starben 14 Menschen durch die Brände. Auch in Griechenland und Portugal kam es zu Waldbränden, die durch den Klimawandel begün..
DER SPIEGEL
29. Juli 2025 um 12:19

Waldbrände in Griechenland: »Bei dieser Hitze kann praktisch alles einen Brand auslösen« - DER SPIEGEL

Auf griechischen Inseln wie Kythira brennen immer wieder die Wälder, was Experte Gavriil Xanthopoulos als Herausforderung für Feuerwehr und Überwachungsdrohnen beschreibt. Er sagt, mit der aktuellen Hitze könnten praktisch alle Gegenstände ein Brand auslösen. Es fehle an geeigneten Maßnahmen, um den Waldbränden zu begegnen.
tz
29. Juli 2025 um 11:44

Waldbrände in Griechenland – was die aktuelle Situation für Touristen bedeutet

Griechenland ist von schweren Waldbränden heimgesucht, die besonders die Regionen nördlich von Athen, die Halbinsel Peloponnes und Inseln wie Kreta und Euböa betreffen. Die Situation hat erhebliche Auswirkungen auf den Tourismus in diesen Urlaubsregionen, mit Evakuierungen und Einschränkungen für Reisende. Die Waldbrände haben bereits große Schäden angerichtet und wüten unkontrolliert weiter.
Frankfurter Rundschau
29. Juli 2025 um 11:44

Waldbrände in Griechenland – was die aktuelle Situation für Touristen bedeutet

Griechenland ist von schweren Waldbrennen betroffen, die besonders Regionen nördlich von Athen, auf der Halbinsel Peloponnes und auf Inseln wie Kreta und Euboia stark belasten. Evakuierungen sind im Gange, und Reisende müssen mit Einschränkungen rechnen. Die Waldbrennen haben bereits große Schäden angerichtet und beeinflussen den Tourismus in diesen beliebten Urlaubsregionen negativ.
EuroNews
29. Juli 2025 um 14:13

More than 1,000 firefighters battle three major blazes in Portugal

Over 1,300 firefighters battled three major forest fires in Portugal's Arouca, Ponte da Barca, and Penamacor regions. The blazes broke out after weeks of heat prompted authorities to place parts of the country on yellow alert for heat risk. At least one village was evacuated and several areas were closed due to the fires, with efforts underway to control them by Tuesday afternoon.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand