2025-07-30 22:55:10
Politik

Britanniens und Frankreichs Vorstoß zur Anerkennung eines palästinensischen Staates stellt Israels Handlungen infrage

Die internationale Landschaft in Bezug auf die Anerkennung eines palästinensischen Staates verändert sich, mit bedeutenden Entwicklungen angeführt von Großbritannien und Frankreich. Der britische Premierminister Keir Starmer hat versprochen, Palästina anzuerkennen, falls Israel keine wesentlichen Schritte unternimmt, um die Bedingungen in Gaza zu verbessern, und betont die Dringlichkeit einer Zwei-Staaten-Lösung.

Frankreich, zusammen mit vierzehn anderen Nationen, bewegt sich ebenfalls in Richtung einer formalen Anerkennung, um Druck auf Israel inmitten seiner militärischen Operationen auszuüben. Diese Initiative spiegelt einen wachsenden Konsens unter mehreren Ländern wider, darunter Kanada und Australien, die sich für die palästinensische Staatlichkeit einsetzen.

Der Vorschlag hat jedoch Kritik aus verschiedenen Ecken ausgelöst, darunter Gegenreaktionen von Ex-US-Präsident Donald Trump, der argumentiert, dass eine solche Anerkennung Hamas belohne. Unterdessen navigiert der australische Premierminister Anthony Albanese durch interne Drucksituationen, während er internationale Übereinstimmung sucht, bevor er eine endgültige Haltung einnimmt.

Während sich diese Diskussionen entfalten, bleibt die Situation in Gaza ein zentraler Faktor, der die diplomatischen Reaktionen prägt.

AFP
29. Juli 2025 um 16:26

Großbritannien will Palästinenserstaat anerkennen - wenn sich Gaza-Situation nicht bessert

Die britische Regierung unter Premierminister Keir Starmer will einen Palästinenserstaat anerkennen, falls Israel nicht 'substanzielle Schritte' zur Verbesserung der Situation im Gazastreifen unternimmt. Zu diesen Maßnahmen gehört die Zustimmung zu einer Waffenruhe. Dies könnte im September geschehen, wenn Frankreichs Anerkennungsversuch bei der UN-Generaldebatte erfolgreich ist.
Thế giới - VnExpress
30. Juli 2025 um 17:00

Die Gründe, die Großbritannien und Frankreich dazu bringen, den palästinensischen Staat anzuerkennen

Dieser Artikel erörtert den Plan von Emmanuel Macron, Palästina als Staat anzuerkennen. Der Schritt wird als eine Abkehr von der bisherigen Haltung des Westens in dieser Frage angesehen. Malak Benslama-Dabdoub stellt fest, dass die Anerkennung Palästinas durch Frankreich ein Signal an Israel sendet, dass es für seine Handlungen im Gazastreifen einen politischen Preis zahlen muss. Frankreich möchte anderen europäischen Ländern wie Deutschland und Italien Druck machen, eine ähnliche Position ein..
The Guardian
30. Juli 2025 um 22:33

Vierzehn Länder schließen sich Frankreich an, um den palästinensischen Staat anzuerkennen

Frankreich und 14 Länder, darunter Kanada, Neuseeland und Australien, haben eine Erklärung unterzeichnet, in der sie andeuten, dass sie in den kommenden Monaten möglicherweise einen unabhängigen palästinensischen Staat anerkennen werden. Zu den Unterzeichnern gehören mehrere Länder, die Palästina noch nicht anerkannt haben, während andere wie Irland und Spanien dies bereits getan haben. Der Schritt erfolgt angesichts des wachsenden Drucks auf Israel, seinen Militäreinsatz im Gazastreifen zu be..
The Guardian
30. Juli 2025 um 20:02

Trump unterstützt Israel und rügt Starmer wegen der Anerkennung eines palästinensischen Staates

Donald Trump hat seine Unterstützung für Israel bekräftigt und den Plan von Premierminister Keir Starmer, einen palästinensischen Staat anzuerkennen, als 'Belohnung für Hamas' kritisiert. Diese Haltung steht im Gegensatz zu Trumps anfänglich sanfterer Reaktion bei seinem Treffen mit Starmer in Schottland. Trump widersprach auch dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu in Bezug auf die Bedingungen im Gazastreifen und beschrieb Kinder als 'hungrig' und deutete auf Hunger hin. Die..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand