2025-07-30 04:40:12
USA
Companies

Deutsche Industrie rüstet sich für Auswirkungen neuer US-Zölle

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (-)

Die Besorgnis innerhalb der deutschen Industrie über neue US-Zölle hat sich verstärkt, da Führungskräfte wie Tanja Gönnner Bedenken über die finanzielle Belastung äußern, die diese Maßnahmen mit sich bringen könnten. Das kürzlich geschlossene Handelsabkommen zwischen der EU und den USA hat Befürchtungen über erhöhte Kosten für deutsche Unternehmen und höhere Preise für Verbraucher geweckt, trotz einer kurzen Atempause für den Automobilsektor.

Die Marktreaktionen waren gemischt: Der DAX stieg zunächst, fiel jedoch später wieder, da Experten die USA als Hauptnutznießer des Deals einstufen. Unterdessen sieht sich Kanadas Automobilindustrie Herausforderungen gegenüber, da die Zolltarife im Vergleich zu ihren Konkurrenten weniger vorteilhaft sind.

Die Auswirkungen dieser Handelsdynamik erstrecken sich auch auf amerikanische Arbeiter, insbesondere im verarbeitenden Gewerbe, die voraussichtlich die finanziellen Folgen steigender Inputkosten tragen müssen. Da Zölle weiterhin Wachstum und Inflation beeinflussen, bleibt das breitere wirtschaftliche Umfeld prekär und unterstreicht die Vernetzung des globalen Handels und seine Auswirkungen auf verschiedene Interessengruppen.

Tagesschau - Wirtschaft und Börsen-Nachrichten
29. Juli 2025 um 20:39

Marktbericht: DAX-Turnaround mit Folgen?

Der DAX-Aktienmarkt reagierte zunächst positiv auf den Zoll-Deal zwischen der EU und den USA, drehte dann aber ins Minus. Experten sehen die USA als Gewinner des Deals, während die exportorientierten deutschen Unternehmen Milliardenschäden erleiden könnten. Die Stimmung an den Aktienmärkten in Asien ist ebenfalls gedämpft, da die Strafzölle weiterhin negative Auswirkungen auf Wachstum und Inflation haben könnten. Der Euro verlor nach dem Deal deutlich an Wert gegenüber dem Dollar, und auch die..
The Street
31. Juli 2025 um 06:19

US-Arbeiter werden den größten Preis im Handelskrieg zahlen TheStreet Daily Newsletter

US-Arbeiter werden die Hauptlast des Handelskriegs aufgrund der auf chinesische Importe erhobenen Zölle tragen, da mittelständische Unternehmen 21% ihrer Waren aus China importieren und für ein Drittel der Beschäftigung im privaten Sektor in den USA verantwortlich sind. Hersteller, die in Diskussionen über die Auswirkungen von Zöllen oft übersehen werden, könnten die am stärksten gefährdete Branche für die Schattenseiten von Zöllen sein, da sie mit steigenden Inputkosten konfrontiert sind. Es..
New York Times - Americas
29. Juli 2025 um 21:13

Trumps Handelsabkommen bedrohen Kanadas lebenswichtige Automobilindustrie

Die jüngsten Handelsabkommen von Präsident Trump mit Japan, Großbritannien und der Europäischen Union haben für deren Autoexporte in die USA niedrigere Zollsätze als den 25%-Satz Kanadas festgelegt. Dies hat den Druck auf die kanadische Automobilindustrie erhöht, die stark vom Export von Autos in die USA abhängt. Branchenexperten warnen, dass diese Ungleichheit die kanadische Fertigung langfristig unwettbewerbsfähig machen wird.
tz
29. Juli 2025 um 18:30

Deutsche Industrie bangt wegen Trump-Zöllen – „Dürfen Leitmarkt nicht verlieren“

Der Zoll-Deal zwischen EU und USA wird von deutschen Wirtschaftsexperten wie Tanja Gönnner vom Bundesverband der Deutschen Industrie als
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand