Wie die US-Handelspolitik die wirtschaftliche Erholung Deutschlands beeinflusst
Die Auswirkungen der Handelspolitik, insbesondere der von Ex-Präsident Donald Trump initiierten Maßnahmen, haben sich auf die Volkswirtschaften ausgewirkt und Deutschland besonders getroffen. Die deutsche Wirtschaft verzeichnete im zweiten Quartal 2025 einen leichten Rückgang von 0,1%. Dieser Rückgang war hauptsächlich auf reduzierte Investitionen in Ausrüstung und Bau zurückzuführen, obwohl die Konsumausgaben sowohl im privaten als auch im öffentlichen Sektor gestiegen sind. Analysten führen diesen Rückgang teilweise auf die US-Zölle zurück, die deutsche Exporte behindert haben.
Im ersten Quartal hatten viele deutsche Unternehmen ihre Exporte im Vorgriff auf diese Zölle beschleunigt, was zu einem vorübergehenden wirtschaftlichen Aufschwung führte. Im darauffolgenden Quartal zeigten sich jedoch die Auswirkungen dieser Handelspolitik. Dennoch bleibt unter Wirtschaftsexperten Optimismus bestehen, die im Herbst eine Erholung prognostizieren, angekurbelt durch Regierungspläne für erhebliche Investitionen in Infrastruktur und Verteidigung.
Das kürzlich geschlossene Handelsabkommen zwischen der EU und den USA hat eine Art von Stabilität gebracht und bietet mehr Vorhersehbarkeit auf dem Markt. Dieses Abkommen, das zwar weiterhin Herausforderungen darstellt, wird erwartet, einige der wirtschaftlichen Druckpunkte zu mindern und einen Weg zur Erholung zu unterstützen. Die wirtschaftliche Leistung Deutschlands steht im Kontrast zu anderen europäischen Ländern wie Spanien und Portugal, die im gleichen Zeitraum ein Wirtschaftswachstum verzeichneten.
Während die deutsche Wirtschaft mit Hindernissen durch die US-Handelspolitik konfrontiert ist, werden die geplanten Investitionen der Regierung voraussichtlich das Wachstum wiederbeleben. Analysten schlagen vor, dass erhöhte Staatsausgaben bis zum Winter Schwung in die Wirtschaft bringen werden. Darüber hinaus deutet eine stetige Verbesserung des Geschäftsklimas auf ein mögliches moderates Wachstum in der zweiten Jahreshälfte hin, vorausgesetzt, das Verbrauchervertrauen bleibt stabil.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
Trump's Zollpolitik: Deutsche Wirtschaft im zweiten Quartal leicht geschrumpft
BIP in Deutschland: Wirtschaft im zweiten Quartal leicht geschrumpft - DER SPIEGEL
Zölle von Donald Trump: Wie ein deutscher Mittelständler mit der Unsicherheit umgeht - DER SPIEGEL
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand