2025-07-30 04:40:12
USA

Wie wird das neue US-EU-Handelsabkommen globale Industrien beeinflussen?

Die jüngsten Entwicklungen in der Handelsbeziehung zwischen den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union haben bedeutende Diskussionen und Debatten ausgelöst. Ein neues Abkommen wurde erreicht, das darauf abzielt, stärkere wirtschaftliche Beziehungen zu fördern, indem Zölle auf verschiedene Waren reduziert werden. Dieser Deal, angekündigt von US-Präsident Donald Trump und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, verspricht, Zölle in bestimmten Sektoren wie der Pharmaindustrie zu beseitigen und in anderen, wie Stahl und Aluminium, zu reduzieren.

Allerdings ist das Abkommen auf Kritik und Skepsis gestoßen. Zum Beispiel genießen zwar die US-Automobilhersteller zollfreien Zugang zum EU-Markt, deutsche Hersteller sehen sich jedoch weiterhin einem 15%igen Zoll beim Export in die USA gegenüber, was zu Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf die deutsche Automobilindustrie führt. Zudem hat das Energieabkommen, das bedeutende Importe amerikanischer fossiler Brennstoffe durch die EU beinhaltet, Fragen zu seiner Vereinbarkeit mit Klimazielen und bestehenden Infrastrukturkapazitäten aufgeworfen.

Obwohl es als Schritt zur Vermeidung von Handelskonflikten und zur Förderung von Investitionen präsentiert wird, lässt das Abkommen viele Details unklar, wobei einige es als nachteilig für europäische Industrien ansehen. Die breiteren strategischen Implikationen, einschließlich Verpflichtungen zu künstlicher Intelligenz und militärischer Zusammenarbeit, unterstreichen seine Komplexität jenseits bloßer Handelsüberlegungen.

Deutsche Welle
29. Juli 2025 um 14:06

Faktencheck: Keine Zölle für US-Importe in die EU?

Der US-Präsident Trump und die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen haben einen neuen Handelsvertrag unterzeichnet, der zollfreien Handel zwischen den USA und der EU beinhaltet. Dieser Vertrag ermöglicht es Unternehmen in beiden Ländern, ihre Produkte ohne Zölle zu exportieren. Die EU-Kommission hat bestätigt, dass die Wirtschaftsbeziehungen zwischen den USA und der EU die größten bilateralen Handels- und Investitionsbeziehungen weltweit sind. Der neue Vertrag sollte dazu führen, dass..
Tagesschau - Wirtschaft und Börsen-Nachrichten
29. Juli 2025 um 17:51

USA-EU-Deal: Warum die versprochenen Energie-Importe Fragen aufwerfen

Die EU-Kommission unter Führung von Ursula von der Leyen hat sich am Sonntag mit den USA auf einen Energie-Deal geeinigt. US-Präsident Donald Trump hat die Einigung als Erfolgsmeldung veröffentlicht und betont, dass die EU 750 Milliarden Dollar an fossilen Brennstoffen kaufen werde, darunter Kernbrennstoffe und Olof Gill von der EU-Kommission bestätigte, dass Unternehmen nicht gezwungen werden können, bestimmte Pläne umzusetzen. Niclas Poitiers vom Forschungsinstitut Bruegel warnt vor ähnlichen..
Frankfurter Rundschau
29. Juli 2025 um 17:22

Zoll-Deal mit Trump: Wird „deutsche Automobilindustrie jährlich Milliarden kosten“

Das Zollabkommen zwischen den USA und der EU hat die deutsche Automobilindustrie vor weiteren Milliardenverlusten gestellt. Obwohl der Zollsatz von 27,5 auf 15 Prozent gesenkt wurde, werden deutsche Hersteller durch die verbleibenden 15 Prozent belastet. Die VDA-Chefin Hildegard Müller kritisiert, dass US-amerikanische Unternehmen ihre Fahrzeuge zollfrei in die EU exportieren können, während deutsche Automobilhersteller durch den Zoll strengsten Grenzen unterliegen. Die Vereinbarung soll eine..
tz
29. Juli 2025 um 17:22

Zoll-Deal mit Trump: Wird „deutsche Automobilindustrie jährlich Milliarden kosten“

Ein Zoll-Deal zwischen den USA und der EU soll die deutsche Automobilindustrie mit Verlusten konfrontieren. Der Vereinbarung zufolge werden 15 Prozent auf Exporte in die USA fällig, während US-Hersteller ihre Fahrzeuge zollfrei exportieren können. Hildegard Müller, VDA-Chefin, befürchtet, dass der Zollsatz jährlich Milliarden kosten wird und die Unternehmen inmitten ihrer Transformation belasten könnte.
EuroNews
29. Juli 2025 um 19:25

EU and USA present contradictory versions of commercial agreement

The European Union and the United States have reached a preliminary trade agreement. EU Commission President Ursula von der Leyen has defended the deal as necessary to avoid a devastating trade war across the Atlantic. Trade Commissioner Maros Sefcovic emphasized that pharmaceuticals are exempt from tariffs, citing ongoing US investigations under Section 232, while also highlighting the EU's shift towards American GNL imports and the removal of tariffs on steel and aluminum.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand