2025-07-31 16:55:10
Infrastructure

Brandenburg plant fast drei Milliarden Euro für Infrastrukturmodernisierung

Die Landesregierung Brandenburgs, in Zusammenarbeit mit den lokalen Gemeinden, ist bereit, ein milliardenschweres Infrastrukturpaket zu beschleunigen, das darauf abzielt, wichtige öffentliche Einrichtungen zu verbessern. Diese Initiative wird fast drei Milliarden Euro bereitstellen, sofern die Bundesregierung die notwendigen rechtlichen Rahmenbedingungen schafft.

Der Fokus wird auf der Renovierung von Straßen, Brücken, öffentlichen Gebäuden, Krankenhäusern und Sportanlagen liegen. Gleichzeitig hat der Haushaltsausschuss des Bundestages 1,1 Milliarden Euro speziell für Brückenreparaturen in ganz Deutschland freigegeben, um dringende Wartungsbedarfe zu adressieren.

Diese Finanzierung wird laufende Projekte auf wichtigen Verkehrswegen erleichtern und Verzögerungen durch vorherige Ausschreibungsstopps verhindern. Während die Bundesregierung plant, erheblich in die Infrastruktur zu investieren, bestehen weiterhin Bedenken hinsichtlich der Unterschätzung des tatsächlichen Reparaturbedarfs.

Die koordinierten Bemühungen unterstreichen einen engagierten Vorstoß zur Revitalisierung der alternden Infrastruktur und zur Verbesserung der öffentlichen Sicherheit.

stern
30. Juli 2025 um 13:53

Sondervermögen Infrastruktur: Brandenburg will zügige Umsetzung des Milliardenpakets

Die Landesregierung von Brandenburg und die Kommunen haben Leitlinien für die Umsetzung des Milliardenpakets für Infrastruktur vereinbart. Das Programm soll mit knapp drei Milliarden Euro unterstützt werden, wobei der Bund zunächst gesetzliche Voraussetzungen schaffen muss. Regierung und Kommunen legen den Schwerpunkt auf Straßen, Brücken, öffentliche Gebäude, Krankenhäuser, den Katastrophenschutz und das Sport- und Vereinsleben.
Tagesschau - Innenpolitik - aktuelle Nachrichten
31. Juli 2025 um 11:55

Haushaltsausschuss gibt Geld frei Frisches Geld gegen den Sanierungs-Stillstand

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat 1,1 Milliarden Euro für Brückensanierungen in Deutschland freigegeben. Das Geld wird von der bundeseigenen Autobahn GmbH verwendet, um Sanierungsarbeiten fortzusetzen. Die Bundesregierung plant, insgesamt 500 Milliarden Euro für die Infrastruktur auszugeben, aber das Sondervermögen ist noch nicht einsatzfähig. Der Haushaltsausschuss hat eine Lösung gefunden, um noch in diesem Jahr Mittel für Straßen, Brücken und Tunnel einzusetzen.
DER SPIEGEL
31. Juli 2025 um 09:05

Autobahn: Haushaltsausschuss gibt eine Milliarde Euro für Sanierungen frei - DER SPIEGEL

Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat 1,1 Milliarden Euro für die Sanierung von Brücken und Tunneln an deutschen Autobahnen freigegeben. Das Geld soll in diesem Sommer eingesetzt werden, um den Sanierungsstau bei baufälligen Brücken abzumildern. Experten warnen jedoch vor einer Unterschätzung des tatsächlichen Sanierungsbedarfs. Die Bundesregierung will einen Teil des Infrastruktur-Sondervermögens in die Autobahnen investieren, um Verkehrsprojekte nicht zu verlangsamen.
n-tv.de
31. Juli 2025 um 12:39

Nach Ausschreibungsstopp: Bundestag gibt vorab Milliarde für Autobahn GmbH frei - n-tv.de

Der Bundestags-Haushaltsausschuss hat 1,1 Milliarden Euro für die bundeseigene Autobahn GmbH freigegeben, um eine drohende Verzögerung bei der Sanierung von Brücken in Deutschland abzuwenden. Die finanziellen Mittel ermöglichen die Fortsetzung der Ausschreibungen und den Bau an wichtigen Verkehrsachsen wie A7 und A3. Die Autobahn GmbH hatte einen sofortigen Ausschreibungsstopp für das Jahr 2025 verhängt, was zu erheblichen Verzögerungen bei Brückensanierungen geführt hätte. Mit der nun gefunde..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand