2025-07-31 22:55:10
Politik
Kriminalität

Litauischer Premierminister tritt zurück aufgrund von Korruptionsermittlungen und Koalitionsdruck

Der litauische Premierminister Gintautas Paluckas ist im Zuge einer Korruptionsermittlung zurückgetreten, die erhebliche öffentliche Aufmerksamkeit und Prüfung auf sich gezogen hat. Die Untersuchung, die seit Mai andauert, konzentriert sich auf Vorwürfe von finanziellen Unregelmäßigkeiten und den Missbrauch von EU-Geldern, in die Unternehmen verwickelt sind, die mit Paluckas und seiner Familie in Verbindung stehen. Trotz der Bestreitung jeglichen Fehlverhaltens trat Paluckas zurück, bevor Oppositionsabgeordnete ein Amtsenthebungsverfahren gegen ihn einleiten konnten. Sein Rücktritt wurde durch den Druck von Koalitionspartnern beschleunigt, insbesondere durch den Vorsitzenden der Partei „Für Litauen“, der damit drohte, aus der Koalition auszutreten, falls er im Amt bliebe.

Die Auswirkungen von Paluckas' Rücktritt sind bedeutend, da erwartet wird, dass es zu einer Kabinettsumbildung und neuen Koalitionsverhandlungen kommen wird. Präsident Gitanas Nauseda plant, mit den Sozialdemokraten eine neue Regierung zu bilden, die gemäß der Verfassung innerhalb von 60 Tagen etabliert sein muss. Die politische Landschaft bleibt angespannt, nicht nur wegen der internen Konflikte, sondern auch wegen der erhöhten Spannungen mit dem Nachbarn Russland. Während Litauen diese stürmische Zeit meistert, wird der Fokus darauf liegen, eine stabile Regierung zu etablieren und die durch die laufenden Untersuchungen aufgeworfenen Bedenken anzugehen.

EURACTIV.com
31. Juli 2025 um 11:36

Lithuanischer Ministerpräsident tritt zurück im Rahmen einer Korruptionsuntersuchung

Der litauische Ministerpräsident Gintautas Paluckas trat am Donnerstag zurück, während eine laufende Untersuchung zu möglichen Korruption bei Firmen an ihm beteiligt ist. Die Ermittlungen begannen im Mai und beziehen sich auf vorgeworfene Finanzvergehen und den Missbrauch von EU-Mitteln durch Unternehmen, die teilweise von Paluckas oder seinen Verwandten gehalten werden.
AFP
31. Juli 2025 um 12:21

Litauens Regierungschef Paluckas tritt nach Korruptionsvorwürfen zurück

Der litauische Regierungschef Gintautas Paluckas hat seinen Rücktritt eingereicht, nachdem Korruptionsvorwürfe aufgetaucht sind. Ein Ermittlungsdienst durchsuchte Büros seines Schwagers, das staatliche Fördergelder genutzt hatte, um Batteriesysteme von einem Unternehmen zu kaufen, das Paluckas gehört. Paluckas wird wegen mutmaßlicher Finanzvergehen ermittelt und muss laut Verfassung innerhalb von 60 Tagen ersetzt werden. Der litauische Präsident Nauseda kündigt nun Gespräche zur Bildung eines..
New York Times - World
31. Juli 2025 um 16:42

Litauens Ministerpräsident tritt zurück unter Druck

Litauens Ministerpräsident Gintautas Paluckas ist unter wachsendem Druck über seine Geschäftsbeziehungen und die seiner Familie zurückgetreten. Er wurde wegen des angeblichen Missbrauchs von EU-Mitteln und anderer Unregelmäßigkeiten, einschließlich einer früheren Verurteilung wegen der Orchestrierung des Kaufs von Rattenköder zu überhöhten Preisen im Jahr 2012, untersucht. Der Rücktritt führte zum Rücktritt seines Kabinetts, aber die Koalitionsregierung wird voraussichtlich intakt bleiben, wobei..
Deutsche Welle
31. Juli 2025 um 10:07

Lithuanian PM Gintautas Paluckas quits amid corruption probe

Lithuanian Prime Minister Gintautas Paluckas resigned amid corruption probe, sparking public protests. He faced scrutiny over business ties and an investigation into alleged misconduct linked to past ventures. Paluckas denied wrongdoing but quit before opposition lawmakers could initiate impeachment proceedings. His resignation is expected to trigger a cabinet reshuffle, with coalition talks set to begin shortly.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand