2025-08-02 12:29:10

SPD-Führung drängt auf Steuererhöhungen angesichts von Haushaltsdefiziten

Innerhalb der SPD wachsen die Sorgen über das Engagement der Koalition, Reformen ohne Steuererhöhungen zu finanzieren. Co-Vorsitzende Bas betont die Notwendigkeit, Steuererhöhungen zu erwägen, um wichtige Bereiche wie Renten und Krankenversicherung zu unterstützen.

Trotz eines früheren Versprechens, während dieser Legislaturperiode Steuererhöhungen zu vermeiden, wird die SPD zunehmend lauter bezüglich der Notwendigkeit neuer Einnahmequellen. Forderungen nach einer Digitalsteuer und höheren Einkommensteuern gewinnen als mögliche Lösungen zur Bewältigung der Haushaltsdefizite an Zugkraft.

Prominente Stimmen, darunter Bremens Bürgermeister, argumentieren, dass diese Maßnahmen fair und gerecht sein müssen. Im Gegensatz dazu bleibt die Opposition fest gegen jegliche Steuererhöhungen und hebt eine wachsende Kluft in den wirtschaftlichen Strategien hervor.

Während die Diskussionen andauern, steht die Zukunft der finanziellen Stabilität Deutschlands auf dem Spiel.

gmx
1. August 2025 um 13:16

Bas: Reformen ohne Steuererhöhungen dauerhaft "fraglich"

Bas, SPD-Co-Chefin, zweifelt daran, dass die Koalition Reformen ohne Steuererhöhungen langfristig finanzieren kann. Sie hält Steuererhöhungen zur Finanzierung von Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung für vorstellbar. Die Koalition hat sich zuvor dazu verpflichtet, in dieser Wahlperiode keine Steuererhöhungen durchzuführen. Um steigende Beiträge für Arbeitnehmer zu verhindern, sind Reformen und höhere staatliche Zuschüsse erforderlich.
t-online
2. August 2025 um 04:10

Haushaltslöcher: SPD fordert immer lauter Steuererhöhungen

Die SPD fordert laut Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) eine Digitalsteuer, um die Haushaltslöcher in Deutschland zu schließen. Der Ruf nach neuen Steuern wird lauter und einige Politiker warnen vor einer Tabuisierung von Steuererhöhungen. Die Einführung neuer Steuern, wie eine Digitalsteuer oder eine Erhöhung der Einkommensteuer, soll sozial gerecht sein und die Steuerquote in Deutschland auf ein höheres Niveau bringen.
gmx
2. August 2025 um 09:26

SPD-Generalsekretär: "Es gibt keine Rentenkürzungen"

Der SPD-Generalsekretär Tim Klüßendorf betont die Bedeutung eines starken Sozialstaates und der Rentensicherheit. Die Koalition plant eine Reform, um die Renten zu sichern und die Menschen mit hohem Einkommen zur Finanzierung beizutragen. Klüßendorf kritisiert auch den Umgang der Union mit dem Bundeshaushalt und die Richterwahl. Er spricht sich für eine faire Verteilung des Reichtums aus und will die SPD-Positionen in der Koalition durchsetzen.
tz
2. August 2025 um 08:37

SPD ruft nach Steuererhöhung – Einkommenssteuer und Digitalsteuer im Visier

Die SPD fordert eine Steuererhöhung, insbesondere durch Einführung einer Digitalsteuer und Erhöhung der Einkommensteuer. Finanzminister Lars Klingbeil sehen auch Steuererhöhungen als Möglichkeit an, die Milliardenlöcher im Haushalt zu schließen. Die Union lehnt jedoch eine Steuererhöhung ab, Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche spricht sich dagegen aus, eine Digitalsteuer für US-Tech-Konzerne einzuführen.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand