2025-08-04 04:40:15
Automotive
Transport

Deutschlands 'Speed Week' zielt auf Geschwindigkeitsüberschreitungen ab, um tödliche Unfälle zu reduzieren

In einem Bestreben, die Verkehrssicherheit zu verbessern, verschärfen Polizeikräfte in ganz Deutschland ihr Durchgreifen gegen Raser im Rahmen der Initiative 'Speed Week'. Diese landesweite Kampagne, die während der Sommerferien stattfindet, umfasst strenge Geschwindigkeitsüberwachung durch Strafverfolgungsbehörden in mehreren Bundesländern, darunter Brandenburg und Baden-Württemberg. Ziel der Initiative ist es, das weit verbreitete Problem der Geschwindigkeitsüberschreitungen anzugehen, das laut dem Statistischen Bundesamt die Hauptursache für tödliche Unfälle im Land ist.

Unter Einsatz einer Reihe von Technologien wie Blitzern, Lasermessgeräten und Videoüberwachung versuchen die Polizeikräfte, Fahrer davon abzuhalten, Geschwindigkeitsbegrenzungen zu überschreiten. Die Kampagne ist Teil eines umfassenderen europäischen Bestrebens im Rahmen des europäischen Netzwerks für Straßenpolizei, das die gemeinsame Verpflichtung zur Reduzierung verkehrsbedingter Todesfälle betont.

Die 'Speed Week' Kampagne, die bis zum 10. August dauert, ist strategisch so terminiert, dass sie mit der Urlaubszeit zusammenfällt, wenn der Straßenverkehr typischerweise hoch ist. Sie dient als Erinnerung für Autofahrer, sich an die Geschwindigkeitsvorschriften zu halten, um sichereres Reisen für alle Verkehrsteilnehmer, einschließlich Pendlern und Urlaubern, zu gewährleisten. Durch die gezielte Ansprache von Rasern hoffen die Behörden, die Zahl der tödlichen Verkehrsunfälle erheblich zu senken und eine Kultur des verantwortungsvollen Fahrens zu fördern.

gmx
4. August 2025 um 02:04

Blitzermarathon: Wo sollten Autofahrer besonders aufpassen?

Von heute an (4. August) beginnt in Rheinland-Pfalz die Polizeikontrollwoche 'Speedweek', bei der insbesondere Raser im Visier stehen. Die Kontrollen sind über die Woche verteilt, nicht jedoch auf einen speziellen Tag beschränkt. Das Polizeipräsidium Rheinpfalz hat seine Teilnahme bestätigt, und es ist möglich, dass auch andere Präsidien teilnehmen.
gmx
4. August 2025 um 02:03

Polizei will Temposünder aus dem Verkehr ziehen

Die Polizei nimmt zum Wochenbeginn verstärkt Raser auf den Straßen ins Visier. Mehrere Bundesländer beteiligen sich an der Aktion, bei der die Geschwindigkeit überprüft wird. Die Kontrollen sollen bis zum 10. August dauern und treffen neben Berufspendlern auch Autofahrer und -fahrerinnen auf dem Weg in den Urlaub. Laut Statistischem Bundesamt ist überhöhte oder nicht angepasste Geschwindigkeit die Unfallursache Nummer eins für tödliche Verkehrsunfälle in Deutschland.
stern
4. August 2025 um 02:00

Verkehrskontrollen: Polizei will Temposünder aus dem Verkehr ziehen

Die Polizei in Baden-Württemberg plant eine Aktion gegen Raser, die von Montag bis zum 10. August stattfindet und landesweit die Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit überwacht. Bei der 'Speedweek' werden verschiedene Messgeräte eingesetzt, um Verkehrsteilnehmer zu einer Geschwindigkeitsreduzierung zu bewegen. Die Aktion ist Teil einer europaweiten Initiative und zielt darauf ab, die Zahl toter Unfälle durch zu schnelles Fahren zu senken.
stern
4. August 2025 um 02:00

Verkehr: Blitzermarathon: Wo sollten Autofahrer besonders aufpassen?

Die Polizei in Rheinland-Pfalz wird von heute an bis zum 10. August verstärkt Kontrollen durchführen, um Raser und überhöhte Geschwindigkeiten zu bekämpfen. Es handelt sich um den sogenannten Blitzermarathon, bei dem bundesweit Tausende Temposünder erwischt wurden. Die Polizeipräsidien in Ludwigshafen, Trier und Koblenz beteiligen sich an der Aktion 'Speed Week', die zu hohe Geschwindigkeit als Hauptursache von Unfällen anspricht.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand