Lässt der Südbonus für Kraftwerke in Süddeutschland die Lausitz zurück?
Der kürzliche Besuch der Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche in der Lausitz hat eine Debatte über die gerechte Verteilung neuer Gaskraftwerke in Deutschland entfacht. Reiches Ankündigung eines 'Südbonus' für den Bau dieser Kraftwerke in Süddeutschland hat in der Lausitz und beim Energieunternehmen Leag Besorgnis ausgelöst. Der 'Südbonus' bedeutet, dass zwei Drittel der ausgeschriebenen Kapazität den Süden priorisieren, was möglicherweise andere Regionen wie die Lausitz benachteiligt.
Leag-CEO Adi Roesch hat die Notwendigkeit zuverlässiger Stromquellen betont, insbesondere angesichts des geplanten Kohleausstiegs bis 2038. Er setzt sich für H2-fähige Kraftwerke mit einer Kapazität von 2000 MW ein. Roesch fordert klare Regelungen und faire Ausschreibungsbedingungen, um Investitionshindernisse bei zukünftigen Kraftwerken zu überwinden. Währenddessen hat Reiche versprochen, die staatliche Unterstützung für neue Gaskraftwerke zu beschleunigen, wobei der Fokus darauf liegt, die erste Ausschreibung bis zum Jahresende zu starten.
Die Spannungen eskalieren, da regionale Führungskräfte und Interessenvertreter die wirtschaftlichen Folgen einer möglichen Vernachlässigung fürchten und die Herausforderungen bei der Balance zwischen regionaler Entwicklung und nationaler Energiepolitik aufzeigen.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
Debatte um neue Gaskraftwerke: Kommt die Lausitz zu kurz? Brisanter Ministerbesuch bei Leag
Debatte um neue Gaskraftwerke: Kommt die Lausitz zu kurz? Brisanter Ministerbesuch bei Leag
Debatte um neue Gaskraftwerke: Kommt die Lausitz zu kurz? Brisanter Ministerbesuch bei Leag
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand