2025-08-04 22:55:10
Europa
Klimawandel

Spanien und Portugal stehen vor Rekordhitzewelle bei steigenden Feuerrisiken

Spanien und Portugal rüsten sich für eine schwere Hitzewelle, bei der die Temperaturen auf Rekordhöhen steigen und in einigen Gebieten bis zu 45°C erreichen. Solche extremen Wetterbedingungen haben zu verstärkten Bedenken hinsichtlich Waldbränden geführt, insbesondere da trockene Vegetation das Risiko weit verbreiteter Brände erhöht. In Spanien hat die Hitzewelle bereits ihr erstes Opfer gefordert, einen älteren Mann in Badajoz, was die Regierung dazu veranlasste, in zahlreichen Regionen Warnungen mit hoher Alarmstufe auszugeben. Die Behörden haben die Bürger aufgefordert, Vorsichtsmaßnahmen gegen die Hitze zu treffen, wobei mehrere autonome Gemeinschaften Notfallmaßnahmen umsetzen.

Unterdessen hat Portugal aufgrund des erheblichen Feuerrisikos auf dem Festland den Alarmzustand ausgerufen, mit verstärkten Patrouillen und vorbeugenden Maßnahmen. Reisenden in diese Regionen wird geraten, sich über lokale Updates zu informieren und Sicherheitsrichtlinien zu befolgen. Während Klimaexperten vor häufigeren und intensiveren Hitzewellen in der Zukunft warnen, unterstreichen diese Ereignisse die dringende Notwendigkeit adaptiver Strategien zur Bewältigung der Herausforderungen durch die globale Erwärmung. Im Gegensatz dazu erlebt Nordeuropa ungewöhnlich warmes Wetter, während in Deutschland ein milderer Sommer mit gelegentlicher Hitze und Gewittern erwartet wird.

gmx
4. August 2025 um 03:29

Spanien und Portugal erwarten extreme Hitzewelle

Spanien und Portugal drohen in den kommenden Tagen ungewöhnlich hohe Temperaturen. In einigen Regionen könnten bis zu 42 Grad erreicht werden. Gleichzeitig steigt die Waldbrandgefahr deutlich.
Der Spiegel
4. August 2025 um 11:40

Extremwetter in Spanien und Portugal: »So eine Hitze habe ich noch nie erlebt«

42 Grad in Spanien, verheerende Waldbrände in Portugal: Bürger und Einsatzkräfte in Südeuropa kämpfen mit Hitzewellen, während es in Deutschland zu viel regnet.
DER SPIEGEL
4. August 2025 um 11:40

Extremwetter in Spanien und Portugal: »So eine Hitze habe ich noch nie erlebt« - DER SPIEGEL

In Südeuropa kämpfen Bürger und Einsatzkräfte mit Hitzewellen, während es in Deutschland zu viel regnet. In Spanien wurden Temperaturen über 40 Grad gemessen, während Portugal von verheerenden Waldbränden betroffen ist. Meteorologen erwarten, dass die Temperaturen auf über 42 Grad Celsius steigen werden. Die Hitze trocknet die Vegetation aus und fördert die Ausbreitung von Waldbränden.
merkur
4. August 2025 um 14:20

Auswärtiges Amt warnt Reisende – Urlaubsland ruft Alarmstufe für gesamtes Festland aus

Das Auswärtige Amt hat Reisende in Portugal gewarnt vor einer kritischen Situation, die bis zum 7. August andauert. Die portugiesische Regierung hat den Waldbrand-Alarmstufe für das gesamte Festland ausgerufen, um auf eine erhebliche Brändenrisiko hinzuweisen. Portugiesische Behörden erwarten Temperaturen über 40 Grad Celsius und haben Maßnahmen eingeleitet, um die Brandgefahr zu mindern.
EL PAÍS
4. August 2025 um 11:11

Heat wave hits Extremadura and Andalusia, with a peak expected on Thursday

A severe heatwave is affecting Spain, particularly in Extremadura and Andalusia. Temperatures have soared to 43.4°C at Badajoz University. The Aemet predicts temperatures will decrease slightly on Tuesday, but remain high until Thursday. In Castilla y León, authorities have issued a fire risk alert due to the heatwave. Canarias is expected to experience an increase in temperatures by Wednesday.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand