2025-08-04 10:30:11
USA
Wirtschaft

US-Zölle lösen Verkäufe und Marktturbulenzen aus angesichts wirtschaftlicher Unsicherheit

Jüngste Entwicklungen im globalen Handel haben zu erheblichen Turbulenzen an den Finanzmärkten geführt. Die Verhängung hoher Zölle auf Schweizer Produkte durch die USA hat den Schweizer Aktienmarkt negativ beeinflusst, insbesondere Finanzinstitute wie UBS und Julius Bär.

Gleichzeitig haben europäische Investoren begonnen, wieder in den US-Markt einzusteigen, was trotz vorheriger Abflüsse, die durch Handelskriegsbedenken ausgelöst wurden, zu Zuflüssen geführt hat. Die Marktvolatilität ist jedoch gestiegen, insbesondere nach der Entscheidung der Federal Reserve, die Zinssätze beizubehalten, was Ängste vor Inflation und wirtschaftlicher Stabilität geschürt hat.

Die neuen Zölle von Präsident Trump haben die Marktrückgänge verschärft und weitreichende Verkäufe sowohl bei Aktien als auch bei Kryptowährungen verursacht. Während Händler mit dieser Unsicherheit zu kämpfen haben, bleibt der Ausblick prekär, mit zunehmenden Risiken weiterer Marktschwankungen.

The Street
5. August 2025 um 11:53

Trumps neue Zölle vernichten Märkte und Händler

Die globalen Märkte erleben einen marktweiten Ausverkauf aufgrund der neuen Zölle von Präsident Trump, die einen Dominoeffekt über Aktien und Krypto ausgelöst haben. In den letzten 24 Stunden wurden über 188.000 Krypto-Händler liquidiert, wobei die Gesamtverluste 805 Millionen US-Dollar überschritten. Wichtige Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und XRP sind daraufhin stark gefallen, während auch traditionelle Aktien erhebliche Rückgänge verzeichnen, darunter ein Verlust von über 600 Punkten..
The Street
4. August 2025 um 16:53

Warum sind die Aktienkurse diese Woche eingebrochen? TheStreet Daily Newsletter

Der Aktienmarkt hatte eine schwierige Woche, wobei der S&P 500 und der Nasdaq aufgrund der Befürchtung, dass die Fed den Anschluss verliert, deutlich nachgaben. Die Entscheidung der Federal Reserve, die Zinssätze trotz der Forderungen von Präsident Trump nach einer Zinssenkung bei 4,25% bis 4,5% zu belassen, wurde als restriktiv angesehen. Auch die mit Zöllen verbundene Unsicherheit trug zum Rückgang bei, da die von Präsident Trump am 1. August angekündigten neuen Zölle die Bedenken hinsichtlich..
EL PAÍS
4. August 2025 um 03:25

Europäische Investoren nehmen Käufe an der Wall Street nach dem durch Zölle ausgelösten Abzug wieder auf

Dieser Artikel erörtert, dass europäische Investoren nach einem kurzen Rückzug wieder in den US-Aktienmarkt einsteigen. Laut Morningstar verzeichneten europäisch basierte ETFs mit Exposure zu US-Aktien im Juli Nettozuflüsse von 3,23 Milliarden US-Dollar, was die Abflüsse von 680 Millionen US-Dollar im Juni umkehrt. Diese Trendwende kommt nach mehreren Jahren des Wachstums des US-Aktienmarktes, das von Begeisterung für Technologie und KI angetrieben wurde. Der europäische ETF-Markt hat großes I..
finews.ch: Treffpunkt der Finanzwelt
4. August 2025 um 09:34

Finanz-Aktien leiden auch unter den US-Zöllen

Der Schweizer Aktienmarkt reagiert stark auf die von US-Präsident Trump verhängten Einfuhrzölle von 39 Prozent für Schweizer Produkte. Der Leitindex SMI notiert um 0,7 Prozent tiefer auf 11'755 Punkten. Finanzwerte wie Julius-Bär und UBS verlieren bis zu 2,3 bzw. 1,1 Prozent an Wert. Die Hoffnung auf eine Abmilderung der Zölle durch weitere Gespräche oder Verhandlungen bleibt bestehen.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand