2025-08-04 16:55:10
Unternehmen
Wirtschaft

Wie US-Zölle die wirtschaftliche Stabilität der Schweiz bedrohen

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (-)

Die jüngste Verhängung hoher Zölle durch die Vereinigten Staaten, die insbesondere die Schweiz betreffen, hat erhebliche wirtschaftliche Bedenken ausgelöst. Mit Zöllen, die auf 39 Prozent steigen, steht die Schweizer Wirtschaft vor potenziellen Arbeitsplatzverlusten und einer drohenden Rezession.

Der Schweizer Markt hat bereits negativ reagiert, wobei große Unternehmen wie Richemont und Swatch Rückgänge in ihren Aktienwerten verzeichneten. Die Schweizer Präsidentin Karin Keller-Sutter steht wegen ihrer Kommunikation mit Präsident Trump unter Beobachtung, die viele als Auslöser für diese Strafzölle ansehen.

Die Situation hat eine breitere Reaktion ausgelöst, da internationale Märkte sich auf Turbulenzen einstellen, aus Angst vor einem globalen wirtschaftlichen Abschwung. Während die Schweizer Regierung versucht, ihr Angebot an die USA zu überarbeiten, erstrecken sich die Auswirkungen dieser Zölle über die Schweiz hinaus, mit Auswirkungen auf das globale Handelsgefüge.

Der anhaltende Handelsstreit hat dringende Aufrufe zur Lösung hervorgerufen und die komplexen Verbindungen zwischen nationalen Politiken und der globalen wirtschaftlichen Stabilität hervorgehoben.

The Street
5. August 2025 um 11:53

Trumps neueste Zollbombe löst sofortigen Zusammenbruch aus

Die Trump-Regierung kündigte Zölle auf mehrere Länder an, darunter 25% auf Indien und bis zu 40% auf Laos und Myanmar. Der Schritt löste einen Markteinbruch aus, wobei der Kryptomarkt innerhalb von 24 Stunden um 3,19% einbrach. Bitcoin fiel um 2,22%, Ethereum um 4,52% und XRP um 4,73%. Auch Krypto-Aktien gaben im nachbörslichen Handel nach, wobei MicroStrategy um 1,50% und Coinbase um 10% einbrachen.
n-tv.de
4. August 2025 um 07:42

Schweiz will schnell handeln: Internationalen Börsen droht nach Trump-Zöllen eine Talfahrt

Die internationalen Börsen reagieren mit Rückschlägen auf die neuen US-Zölle von Präsident Trump und die schwachen US-Arbeitsmarktdaten. An der Börse in Zürich droht ein Kurseinbruch, besonders im Minus liegen Aktien wie Richemont (-4,2%), Logitech (-4,3%) und ABB (-3,1%). Die Schweizer Regierung kündigt an, schnell handeln zu wollen und das schweizerische Angebot an die USA zu überarbeiten.
Tagesspiegel
4. August 2025 um 07:13

Trump fand sie „oberlehrerhaft“: Hat Staatschefin Keller-Sutter der Schweiz 39 Prozent Zölle eingehandelt?

Die Schweiz wird demnach von kommendem Donnerstag an 39 Prozent Strafzölle auf Importe aus den USA zahlen müssen. Das Telefonat zwischen Bundespräsidentin Katrin Keller-Sutter und US-Präsident Trump soll zu dieser hohen Strafe geführt haben, nachdem Trump sich
Asia Times
4. August 2025 um 09:47

Trumps Zölle werden die USA mehr schaden als die meisten anderen

Die Zölle von Präsident Trump auf die meisten Länder werden die US-Warenimporte um 468,7 Milliarden US-Dollar und das BIP um 108,2 Milliarden US-Dollar reduzieren, wobei die US-Haushalte jährlich rund 861 US-Dollar verlieren. Die überarbeiteten Zölle sind niedriger als ursprünglich angekündigt, verursachen aber immer noch erhebliche wirtschaftliche Schocks für das globale Handelssystem. Länder wie die Schweiz, Thailand und Taiwan werden ebenfalls beträchtliche Rückgänge des BIP erleben, während..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand