2025-08-05 16:55:10
Politik
Regierung

Deutsche Städte drängen darauf, gefährdete Kinder aus Gaza und Israel aufzunehmen

Kürzlich haben mehrere deutsche Städte, darunter Hannover, Düsseldorf und Bonn, ihre Bereitschaft bekundet, gefährdete Kinder aus Gaza und Israel aufzunehmen. Diese Initiative zielt darauf ab, den von dem anhaltenden Konflikt Betroffenen Hilfe zu leisten.

Die deutsche Regierung zeigt jedoch Zögern, wobei Beamte betonen, dass Hilfe eher vor Ort angeboten werden sollte, anstatt Einzelpersonen umzusiedeln. Das Bundesministerium des Innern hat Bedenken hinsichtlich der Praktikabilität solcher Aufnahmen geäußert und die Notwendigkeit eines strukturierten Ansatzes hervorgehoben.

Dennoch setzen sich Bürgermeister verschiedener Städte für politische Unterstützung ein, um die notwendigen rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen für diese humanitären Bemühungen zu schaffen. Die Initiative hat Unterstützung von Gemeinschaftsorganisationen erhalten, was den starken Wunsch lokaler Führungskräfte widerspiegelt, das Leid der Kinder in der Region zu lindern.

Da die Spannungen anhalten, steht Deutschlands Haltung in diesen Fragen unter Beobachtung, wobei das Land seine historischen Bindungen zu Israel gegen die wachsende öffentliche Forderung nach humanitärer Intervention abwägt.

Tagesschau
4. August 2025 um 13:44

Debatte über Aufnahme von Kindern aus Nahost

Drei deutsche Städte, Hannover, Düsseldorf und Bonn, haben angeboten, besonders hilfsbedürftige Kinder aus dem Gazastreifen und Israel aufzunehmen. Der Kanzleramtschef Thorsten Frei hat sich zurückhaltend zu den Plänen geäußert und betont, dass es vor Ort helfen soll, bevor man in andere Länder einführt. Das Bundesinnenministerium hat ebenfalls Bedenken gegen die Aufnahme von Personen aus humanitären Gründen angeführt.
New York Times - Europe
5. August 2025 um 11:39

Zur Gaza-Frage sieht sich die deutsche Regierung von allen Seiten unter Druck

Bundeskanzler Friedrich Merz sieht sich in der Gaza-Frage unter Druck. Das einzigartige Verhältnis Deutschlands zu Israel steht unter Spannung, da sich die öffentliche Meinung dagegen wendet. Das Zurückhalten von Hilfe für Gaza durch Hamas hat in Deutschland, wo das Erbe des Holocaust schwer lastet, Empörung ausgelöst. Kanzler Merz und sein Außenminister Johann Wadephul haben Netanyahu aufgefordert, mehr Hilfe nach Gaza zu lassen, während sie Maßnahmen wie die Aussetzung des EU-Israel-Assoziat..
focus
5. August 2025 um 10:56

Weitere deutsche Städte wollen Kinder aus dem Gazastreifen aufnehmen

Mehrere deutsche Städte, darunter Leipzig, Kiel und Bonn, wollen besonders schutzbedürftige Kinder aus dem Gazastreifen aufnehmen. Sie haben sich in einem gemeinsamen Schreiben an das Außen- und Innenministerium gewandt, um die rechtlichen und organisatorischen Voraussetzungen dafür zu schaffen. Die Städte wollen damit ein Zeichen der Hilfsbereitschaft setzen und das Leid der Kinder im Nahen Osten lindern. Die Initiative wird von der palästinensischen Gemeinde Hannover und dem Landesverband Jü..
stern
5. August 2025 um 13:57

Konflikt in Nahost: Aufnahme von Kindern aus Gaza: Städte bitten Bund um Hilfe

Fünf deutsche Städte (Hannover, Düsseldorf, Bonn, Leipzig und Kiel) haben den Bund um Hilfe bei der Aufnahme von Kindern aus dem Gazastreifen und Israel gebeten. Die Städte benötigen ein geordnetes Verfahren auf Bundesebene, um die humanitäre Hilfe zu ermöglichen. Das Bundesinnenministerium und das Kanzleramt hatten sich bisher zurückhaltend dazu geäußert und gibt Zweifel an der Umsetzbarkeit.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand