2025-09-21 22:55:09
Politik
Konflikte
Terrorismus

Estland fordert NATO-Maßnahmen nach Verletzung des Luftraums durch russische Jets

Kürzliche Verletzungen des Luftraums der NATO durch russische Militärflugzeuge haben die Spannungen verschärft und Forderungen nach entschlossenen Maßnahmen ausgelöst. Russische MiG-31-Kampfflugzeuge haben kürzlich den estnischen Luftraum verletzt, was dazu führte, dass die italienischen F-35-Jets der NATO sie in der Nähe der Insel Vaindloo abfingen. Als Reaktion darauf berief sich Estland auf Artikel 4 des NATO-Vertrags, um Konsultationen für ein einheitliches Vorgehen zu suchen. Auch deutsche Eurofighter-Jets wurden alarmiert, nachdem ein russisches IL-20M-Aufklärungsflugzeug Kontaktanfragen über der Ostsee ignoriert hatte.

Die Vorfälle werden als Teil eines strategischen Musters Russlands gesehen, um die Entschlossenheit der NATO zu testen und Informationen zu sammeln. Politiker wie Jürgen Hardt und Paul Ziemiak haben gefordert, feindliche Flugzeuge abzuschießen, um Russland eine starke Botschaft zu senden. Der estnische Premierminister Kristen Michal betonte die Notwendigkeit der Einheit der NATO, während der ehemalige US-Präsident Donald Trump Unterstützung für die baltischen Staaten und Polen zusicherte.

Angesichts dieser Provokationen wird die NATO aufgefordert, ihre Luftverteidigungssysteme zu verstärken und die Möglichkeit in Betracht zu ziehen, Artikel 5 zu aktivieren, der einen Angriff auf ein Mitglied als Angriff auf alle behandelt. Während sich die Staats- und Regierungschefs der Welt bei der Generalversammlung der Vereinten Nationen versammeln, unterstreichen die Diskussionen darüber, wie diesen Sicherheitsherausforderungen begegnet werden soll, weiterhin die Notwendigkeit einer robusten und einheitlichen Reaktion.

t-online
20. September 2025 um 19:47

Russische Kampfjets über Nato-Gebiet: Unionspolitiker fordern Abschuss

Russische Kampfjets drangen erneut über Nato-Luftgebiet ein. Diese Provokationen werden nur enden, wenn die Militärgrenzverletzungen klar beantwortet werden. Der Unionspolitiker Jürgen Hardt forderte einen Abschuss feindlicher Flugzeuge und betonte, dass der Kreml ein klares Stoppschild benötige. Auch CDU-Politiker Paul Ziemiak sprach sich für eine Abfangung aus und zitierte die Türkische Entscheidung von 2015. Tschechiens Präsident Pavel forderte entschlossene Reaktionen auf die Provokationen..
n-tv.de
21. September 2025 um 13:19

Über der Ostsee: Russischer Aufklärer löst Alarmstart der Luftwaffe aus - n-tv.de

Ein russischer Aufklärer vom Typ Il-20M löste einen Alarmstart der deutschen Luftwaffe aus, nachdem er ohne Flugplan und Funkkontakt über der Ostsee geflogen war. Die Nato alarmierte zwei Eurofighter, die das Flugzeug eskortierten. Die Bundeswehr meldete, dass es sich bei dem Flugzeug um ein russisches Aufklärungsflugzeug handelte und wurde mit einer Sichtidentifizierung aufgeklärt.
Der Spiegel
21. September 2025 um 15:50

Wie reagiert die Nato auf Putins Provokationen?

Nach der Verletzung des estnischen Luftraums durch russische Kampfjets gibt es Forderungen nach einer robusteren Antwort der Verteidigungsallianz. Werden Eindringlinge künftig abgeschossen?
DER SPIEGEL
21. September 2025 um 15:50

Nato: Wie reagiert die Allianz auf die Provokationen von Wladimir Putin? - DER SPIEGEL

Die Nato reagiert auf die Provokationen von Wladimir Putin mit Forderungen nach einer robusteren Antwort. Nach der Verletzung des estnischen Luftraums durch russische Kampfjets werden Eindringlinge künftig abgeschossen, heißt es. Die Verteidigungsallianz soll stärker auf die Bedrohungen reagieren.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand