2025-09-22 16:55:09
Politik

Unterstützung für palästinensische Staatlichkeit wächst angesichts des anhaltenden Gaza-Konflikts

Die Anerkennung eines palästinensischen Staates gewinnt an Fahrt, da mehrere Länder, darunter Frankreich, Belgien und das Vereinigte Königreich, offiziell ihre Unterstützung erklären. Dieser Wandel wird als entscheidender Schritt zur Erreichung einer Zwei-Staaten-Lösung im anhaltenden Konflikt in Gaza angesehen.

Der israelische Premierminister Netanjahu lehnt diese Anerkennung ab, da er sie als Belohnung für Terrorismus sieht und auf Frieden durch militärische Stärke besteht. Unterdessen verschärft sich die humanitäre Notlage in Gaza weiter, wobei Berichten zufolge Tausende von Palästinensern durch Gewalt und Hunger ums Leben gekommen sind.

Weltweite Führungspersönlichkeiten äußern sich zunehmend lautstark über die Notwendigkeit von Verhandlungen, wobei die Rufe nach einem Waffenstillstand und humanitärer Hilfe immer dringlicher werden. Die Handlungen lokaler Beamter, wie das Hissen der palästinensischen Flagge im Widerspruch zu Regierungsanweisungen, unterstreichen eine wachsende öffentliche Stimmung zugunsten der palästinensischen Staatlichkeit.

Während die weltweite Aufmerksamkeit auf den israelisch-palästinensischen Konflikt gerichtet ist, hängt die Aussicht auf eine Zwei-Staaten-Lösung in der Schwebe, herausgefordert durch anhaltende Feindseligkeiten und geopolitische Komplexitäten.

zeit
22. September 2025 um 01:02

Lage im Überblick: Israel zunehmend isoliert: Paris will Palästina anerkennen

Das internationale Druck auf Israel wächst. Viele westliche Staaten wollen einen palästinensischen Staat anerkennen. Präsident Emmanuel Macron hat bestätigt, dass Frankreich dies tun wird. Auch Belgien, Neuseeland und Luxemburg haben angekündigt, die Anerkennung zu unterzeichnen. Dies gilt als wichtiger Schritt für eine Zweistaatenlösung und ein Ende des Krieges im Gazastreifen.
DER SPIEGEL
22. September 2025 um 06:35

Nahostkonflikt: Johann Wadephul drängt auf Verhandlungen zur Zweistaatenlösung - DER SPIEGEL

Der deutsche Außenminister Johann Wadephul hat vor der Uno-Vollversammlung die Forderung nach einer Zweistaatenlösung bekräftigt. Deutschland will einen Palästinenserstaat nicht sofort anerkennen, sondern ihn erst am Ende des Verhandlungsprozesses anerkennen. Wadephul forderte einen umgehenden Waffenstillstand und mehr humanitäre Hilfe für Gaza. Die Bundesregierung kritisiert Israels militärische Offensive in Gaza als 'völlig falschen Weg'.
Al Jazeera
22. September 2025 um 13:13

Französische Städte hissen palästinensische Flagge trotz Regierungsverbot vor Anerkennung

Französische Bürgermeister haben palästinensische Flaggen in Missachtung der Regierungsanordnungen gehisst, im Vorfeld der Anerkennung eines palästinensischen Staates durch Frankreich bei den Vereinten Nationen. Bis Montagmorgen hatten 21 Rathäuser die Flagge gehisst, und viele weitere werden erwartet, sich anzuschließen. Dieser Schritt erfolgt, während Frankreich sich darauf vorbereitet, anderen europäischen und westlichen Ländern bei der Anerkennung Palästinas während des laufenden Konflikts..
Al Jazeera
22. September 2025 um 12:20

Palestinian flag raised outside embassy in London after UK recognition

The UK has formally recognized Palestine as a state, with the Palestinian flag being raised outside the Palestinian embassy in London. This decision comes after over 100 years since the Balfour Declaration and despite ongoing suffering in Gaza and the occupied West Bank. The recognition was hailed by Palestinians as a defiant act of truth, but criticized for being too late. Other countries including Canada, Australia, and Portugal have also recognized Palestine's statehood ahead of a UN General..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand