2025-09-27 16:55:10
Politik

NATO-Führer debattieren über neue Verteidigungsstrategien gegen russische Drohnenbedrohungen

Die NATO diskutiert intensiv darüber, wie sie der eskalierenden Bedrohung durch russische Drohnen entgegentreten kann. Bei Treffen in Riga, Lettland, haben Militärführer aus NATO-Ländern die kritische Bedeutung der Luftverteidigung betont. Angesichts wachsender Besorgnis über Luftraumverletzungen hat Lettlands Präsident Edgars Rinkevics dazu aufgerufen, die Überwachung des NATO-Luftraums in eine robuste Luftverteidigungsmission zu verwandeln.

Die jüngsten Verletzungen des Luftraums von NATO- und EU-Nationen durch russische Drohnen, darunter Dänemark, Polen und Rumänien, haben Alarm ausgelöst. Die dänische Premierministerin Mette Frederiksen hat diese Vorfälle als 'hybride Angriffe' bezeichnet und vermutet eine Beteiligung Russlands. Als Reaktion darauf erwägen NATO- und EU-Führer die Implementierung eines umfassenden Drohnenabwehrsystems, das möglicherweise eine 'Drohnenmauer' entlang der östlichen Flanke der EU einschließt.

Deutschlands Innenminister Alexander Dobrindt hat vorgeschlagen, die Befugnisse der Bundeswehr zur Bekämpfung von Drohnen auszuweiten und ein neues Verteidigungszentrum sowie gesetzliche Änderungen vorzuschlagen. Diese Initiative zielt darauf ab, die erhöhte Bedrohung durch unbefugte Drohnen anzugehen und sowohl militärische als auch zivile Sicherheit zu gewährleisten. Mit zunehmenden Spannungen entwickeln sich die Reaktionsstrategien der NATO weiter und spiegeln eine geschlossene Front gegen potenzielle Provokationen aus Russland wider.

stern
27. September 2025 um 07:04

Nato-Luftraum: Erlaubt Innenminister Dobrindt künftig den Abschuss von Drohnen?

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt plant eine Ausweitung der Befugnisse zur Abwehr von Drohnen. Laut einem Medienbericht sollen unbemannte Flugobjekte unter bestimmten Voraussetzungen abgeschossen werden dürfen, wenn sie eine akute Gefahr für Menschenleben oder wichtige Infrastrukturen darstellen. Die Bundeswehr soll entscheiden können, ob Waffengewalt eingesetzt wird, und die Entscheidungsgewalt soll auf das Bundesverteidigungsministerium übergehen. Der Plan umfasst auch technische Maßnah..
lvz
27. September 2025 um 09:00

Nach Luftraumverletzungen Russlands: Nato-Militärausschuss tagt in Lettland

Der Nato-Militärausschuss hat in Lettland zu Beratungen über die Luftraumverletzungen durch Russland zusammengekommen. Der Vorsitzende des Ausschusses, Admiral Giuseppe Cavo Dragone, sprach von 'eskalierten und rücksichtslosen' Übergriffen, bei denen Leben gefährdet werden. Lettlands Staatspräsident Edgars Rinkevics betonte die Priorität der Luftverteidigung und forderte eine Umwandlung der Nato-Luftraumüberwachung in eine Luftverteidigungsmission.
news_de
27. September 2025 um 11:27

Wladimir Putin: Drohnen-Alarm über Militärbasis - darum nimmt Russland Dänemark ins Visier

Ein Drohnen-Alarm über eine Militärbasis in Dänemark hat Wladimir Putins Kritik gegen das Land angeheizt. Laut einer Analyse gibt es vier Gründe für die aggressive Rhetorik des Kremlchefs: die geografische Lage von Dänemark, die Unterstützung der Ukraine durch das Land, der nähere EU-Gipfel in Kopenhagen und die bevorstehende Wahl in Moldau. Putins Strategie besteht darin, die Nato durch Angst und Drohungen zu spalten und die westliche Abschreckung zu schwächen.
The Guardian
27. September 2025 um 20:33

Denmark reports new drone sightings over its biggest military base

Unidentified drones have been spotted over Denmark's biggest military base, Karup airbase, as well as other military sites. The sightings are part of a series of incidents that have prompted the closure of several airports in Scandinavia. Danish officials suspect Russian involvement and say the aim is to spread fear and create division. In response, EU defence ministers agree to prioritize building a 'drone wall' to counter similar threats.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand