Europäische Staats- und Regierungschefs schlagen 'Drohnenmauer' angesichts steigender Bedrohungen des Luftraums vor
Jüngste Drohnenaktivitäten über dem europäischen Luftraum haben erhebliche Besorgnis ausgelöst, da Flughäfen, darunter München, von Störungen betroffen waren. Europäische Staats- und Regierungschefs, insbesondere die dänische Premierministerin Mette Frederiksen, haben diese Vorfälle als ernsthafte Bedrohungen für die kritische Infrastruktur bezeichnet. Die Europäische Union hat Russland beschuldigt, diese Einbrüche zu inszenieren, obwohl Moskau eine Beteiligung abstreitet. Diese Situation unterstreicht das sich entwickelnde Bedrohungsbild, in dem Drohnen eine zentrale Rolle in der modernen Kriegsführung und Spionage spielen.
Als Reaktion darauf erwägen europäische Länder verbesserte Drohnenüberwachungs- und Abfangsysteme und möglicherweise die Errichtung einer europaweiten 'Drohnenmauer'. Diskussionen in Kopenhagen betonten die Notwendigkeit einer erhöhten Drohnenproduktion und Anti-Drohnen-Fähigkeiten bis 2030. Die NATO und die Ukraine haben Unterstützung angeboten, wobei die Ukraine ihr Fachwissen im Bereich Drohnenabwehr teilt.
Deutschland plant, seine Verteidigung mit Systemen wie dem Rheinmetall Skyranger und gelenkten Raketen für Heron TP-Drohnen zu verstärken. Politische Führer, darunter der bayerische Markus Söder, setzen sich für entschlossene Maßnahmen ein, einschließlich der Möglichkeit rechtlicher Rahmenbedingungen, die eine sofortige Abfangung oder Zerstörung von Drohnen erlauben. Diese Verschiebung spiegelt breitere militärische Strategien wider, die sich an die 'Drohnenrevolution' anpassen und die Notwendigkeit effektiver Gegenmaßnahmen angesichts aktueller und zukünftiger Sicherheitsherausforderungen hervorheben.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
Söder fordert: "Im Zweifelsfall abfangen und abschiessen"
Forderungen nach besserer Abwehr nach Drohnensichtungen am Flughafen München
Flights Halted at Munich Airport After Drone Sightings
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand