2025-10-03 12:29:10
Politik

Psychologe warnt: Deutschlands Schweigen gefährdet die Einheit angesichts wachsender Spaltung

Deutschland steht vor einer Spaltungskrise, wie der Psychologe Stephan Grünewald in seinem Werk 'Wir Krisenakrobaten' darlegt. Viele Deutsche haben sich in persönliche Silos zurückgezogen, was den offenen Dialog über drängende gesellschaftliche Themen erstickt.

Grünewald betont die Notwendigkeit, dass politische Führungspersönlichkeiten, einschließlich Bundeskanzler Friedrich Merz, die Herausforderungen des Landes offen ansprechen, ähnlich der Solidarität, die während der Flutkatastrophe 2021 gezeigt wurde. Durch die Förderung ehrlicher Kommunikation können Führungspersönlichkeiten die latente Stärke innerhalb der Bevölkerung mobilisieren.

Die drohenden Gefahren einer wirtschaftlichen Rezession und der Aufstieg polarisierender politischer Gruppierungen erfordern klare, umsetzbare Initiativen. Dieser Aufruf zu Transparenz und gesellschaftlichem Engagement ist entscheidend, um die Barrieren zu überwinden, die derzeit kollektives Handeln und Heilung innerhalb der Gesellschaft behindern.

stern
3. Oktober 2025 um 03:00

Zentrale Feier: Tag der Einheit: Merz will nach vorne blicken

Bundeskanzler Friedrich Merz will beim Jubiläum des 35-jährigen Bestehens der deutschen Einheit eine Rede halten, die sich auf die Zukunft konzentriert. Der CDU-Vorsitzende möchte mit seinem Appell eine positive Stimmung im Land fördern und damit ein Kulturwandel erzeugen. Dieser Ansatz geht zurück auf den Bundespräsidenten Roman Herzog von 1997, der einen 'Ruck' durch Deutschland forderte. Laut Umfragen sind jedoch noch viele Menschen ernüchtert über die ungelösten Probleme der Wiedervereinig..
gmx
3. Oktober 2025 um 05:46

Deutsche hinter dem Verdrängungsvorhang?

Das Buch von Psychologe Stephan Grünewald analysiert die deutsche Gesellschaft unter der Dauerkrise. Menschen suchen nach Geborgenheitserfahrungen, aber verschanzen sich auch in streng abgegrenzten Meinungssilos. Die Corona-Zeit hat gezeigt, dass Menschen solidarisch handeln können, wenn die Notwendigkeit da ist. Der Psychologe fordert ehrliche politische Sprache und klare Projekte, um die gestaute Bewegungsenergie zu entfesseln.
zeit
3. Oktober 2025 um 05:44

Tag der Deutschen Einheit: Deutsche hinter dem Verdrängungsvorhang?

Dieses Artikel thematisiert die Gefühle der Nation anlässlich des Tags der Deutschen Einheit. Stephan Grünewald analysiert in seinem Buch 'Wir Krisenakrobaten' eine verunsicherte Gesellschaft, die sich von Dauerkrise zu Dauerzustand entwickelt hat. Der Psychologe deutet an, dass viele Deutsche einen 'Verdrängungsvorhang' hinter ihren Problemen aufspannen und in ihre private Welt zurückziehen.
Frankfurter Rundschau
3. Oktober 2025 um 05:45

Deutsche hinter dem Verdrängungsvorhang?

Die deutsche Gesellschaft ist in eine tiefe Verbundenheitskrise geraten, analysiert Stephan Grünewald. Die Menschen spalten sich in Gruppen auf und sehen sich als Opfer oder Täter einer unsichtbaren Bedrohung, wodurch die politischen Eliten versagt haben. Um gemeinschaftsstiftendes Handeln zu aktivieren, muss die Bevölkerung ehrlich davon sprechen, wie dramatisch die Lage bei der Rentenfinanzierung und militärischen Verteidigungsfähigkeit ist, um klare Projekte und Solidarität freizusetzen.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand