Nobelpreisträger revolutionieren Quantentechnologie mit Entdeckung der Ultrakälte-Elektronik
Der jüngste Nobelpreis für Physik feiert bahnbrechende Fortschritte in der Ultrakälte-Elektronik, verliehen an John Martinis, Michel Devoret und John Clarke. Ihre wegweisende Forschung zeigte, dass supraleitende Schaltkreise auch bei nahezu absoluten Nullpunkttemperaturen quantenmechanisches Verhalten zeigen können.
Diese Entdeckung hat die Entwicklung von Quantentechnologien vorangetrieben, insbesondere in der Rechen- und Sensortechnologie, indem sie die einzigartigen Eigenschaften supraleitender Qubits nutzt. Diese Qubits sind nicht nur kohärent und steuerbar, sondern auch skalierbar, was sie ideal für praktische Anwendungen macht.
Allerdings wirft der Aufstieg des Quantencomputings Bedenken hinsichtlich der Cybersicherheit auf, insbesondere in Bezug auf die potenzielle Gefährdung der Verschlüsselungsmethoden, die in Kryptowährungen verwendet werden. Während Forscher den Betrieb von Quantensystemen bei höheren Temperaturen erforschen, entwickelt sich die Landschaft der Quantentechnologie weiter und bietet sowohl innovative Möglichkeiten als auch erhebliche Herausforderungen.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
Individual electrons trapped and controlled above 1 K, easing cooling limits for quantum computing
Nobel Prize in physics awarded for ultracold electronics research that launched a quantum technology
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand