2025-10-12 12:29:10
Regierung
Klimawandel
Wirtschaft

Hamburgs Referenden: Grundeinkommen und Klimaziele auf dem Spiel

Hamburg steht derzeit vor entscheidenden Referenden, die seine sozioökonomische Landschaft verändern könnten. Ein Vorschlag zielt darauf ab, ein bedingungsloses Grundeinkommen für 2.000 Einwohner einzuführen und ihnen ein monatliches Stipendium von 1.346 Euro zu gewähren.

Diese Initiative soll die Machbarkeit eines solchen Modells in einem staatlich unterstützten Experiment testen. Gleichzeitig bemüht sich eine Klimaschutzinitiative, Hamburgs Ziel der Kohlenstoffneutralität von 2045 auf 2040 zu beschleunigen.

Während dieser ehrgeizige Plan Unterstützung von der Grünen Partei erhält, steht er in Opposition zu anderen politischen Fraktionen. Kritiker, darunter die Hans-Böckler-Stiftung, argumentieren, dass das Grundeinkommensmodell finanziell unklug sein könnte und Risiken birgt.

Während die Bürger ihre Stimmen abgeben, könnten die Ergebnisse dieser Referenden die Zukunft der Sozialfürsorge und der Umweltpolitik in Hamburg erheblich beeinflussen.

zdf
12. Oktober 2025 um 05:00

Früher klimaneutral? Hamburger stimmen ab

Soll Hamburg das Ziel der Klimaneutralität von 2045 auf 2040 vorziehen? Am 12. Oktober können rund 1,3 Millionen Wahlberechtigte in einem Volksentscheid darüber abstimmen.
DER SPIEGEL
12. Oktober 2025 um 04:57

Volksentscheide in Hamburg: Erhalten bald 2000 Hamburger ein bedingungsloses Grundeinkommen? - DER SPIEGEL

Dieser Artikel berichtet über zwei Volksentscheide in Hamburg. Es gibt Kritik an dem Modellversuch für ein Grundeinkommen und der Initiative zum Erreichen der Klimaneutralität bis 2040. Die Initiatoren des Grundeinkommensmodells versuchen, durch einen staatlichen Versuch zu demonstrieren, dass es möglich ist, ein bedingungsloses Grundeinkommen für alle Hamburger zu finanzieren. Es werden 2000 Bürger ausgewählt und erhalten ein monatliches Grundgehalt von 1346 Euro, das jährlich mit der Inflation..
NDR
12. Oktober 2025 um 09:57

Volksentscheide in Hamburg: Ein Drittel der Stimmen abgegeben

Bis 11 Uhr haben 14.446 Wahlberechtigte ihre Stimme abgegeben, was über ein Drittel der Stimmberechtigten entspricht. Bei den Volksentscheiden in Hamburg geht es um die Klimaneutralität bis 2040 und ein Grundeinkommen. Die Landespartei der Grünen unterstützt den Volksentscheid, während sich alle anderen Fraktionen in der Bürgerschaft dagegen aussprechen. Die Abstimmung ist noch bis 18 Uhr möglich.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand