2025-10-20 04:40:15
Transport

EU nimmt Russlands Schattenflotte ins Visier wegen Umwelt- und Sicherheitsbedenken

Die Europäische Union ist zunehmend besorgt über Russlands 'Schattenflotte', eine Gruppe von 600 bis 1.400 Tankern, die angeblich EU-Sanktionen umgehen, um Öl zu exportieren. Diese Flotte stellt erhebliche Umwelt- und Schifffahrtssicherheitsrisiken dar, mit Befürchtungen über potenzielle Ölverschmutzungen und maritime Unfälle.

Die EU, angeführt von der Außenpolitikchefin Kaja Kallas, bewegt sich, um diesen Bedrohungen entgegenzuwirken, indem sie plant, über 560 Schiffe in ihre Sanktionsliste aufzunehmen. Sie beabsichtigen auch, Hafenverbote und Strafen zu verhängen und die Zusammenarbeit mit Küsten- und Flaggenstaaten zu verstärken.

Länder wie Deutschland, Frankreich, Estland und Finnland haben bereits individuelle Maßnahmen gegen einige dieser Schiffe ergriffen. Die EU zielt darauf ab, die Überwachung zu intensivieren und Partnerschaften zu stärken, um die Risiken zu mindern, die von dieser geheimen Flotte ausgehen, die Russlands Kriegswirtschaft unterstützt und die maritime Sicherheit bedroht.

n-tv.de
19. Oktober 2025 um 18:25

Russische Schattenflotte: EU will mit Flaggenstaaten zusammenarbeiten - n-tv.de

Die EU plant, enger mit Flaggenstaaten zusammenzuarbeiten, um die sogenannte russische Schattenflotte zu bekämpfen. Diese Schiffe umgehen offenbar weiterhin EU-Sanktionen und sollen laut dem EAD 600 bis 1400 Schiffe umfassen. Die Außenminister und Energieminister der EU wollen am Montag in Luxemburg über gemeinsame Maßnahmen beraten. Deutschland, Frankreich, Estland und Finnland haben bereits Maßnahmen gegen einzelne Schiffe ergriffen.
tz
20. Oktober 2025 um 01:11

Bis zu 1.400 Schiffe: Russlands Schattenflotte beunruhigt EU

Die russische 'Schattenflotte' beunruhigt die EU, da sie trotz Sanktionen Oel im Milliardenwert exportiert. Die Flotte umfasst etwa 600 bis 1.400 Tanker, deren Eigentumsverhältnisse unklar sind und die potenziell Umwelt- und Schifffahrtssicherheitsrisiken darstellen. Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas schlägt vor, schärfer gegen beteiligte Schiffe und Reedereien vorzugehen sowie mit Küstenländern und Flaggenstaaten zu kooperieren.
news_de
20. Oktober 2025 um 01:12

Umgehung von Ölsanktionen: Bis zu 1.400 Schiffe: Russlands Schattenflotte beunruhigt EU

Die EU beunruhigt sich zunehmend über die sogenannte russische Schattenflotte zur Umgehung von internationalen Ölsanktionen. Es werden bis zu 1.400 Tanker geschätzt, die nicht nur die russische Kriegswirtschaft unterstützen, sondern auch eine Gefahr für Umwelt und Schifffahrtssicherheit darstellen könnten. Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas schlägt vor, schärfer gegen beteiligte Schiffe und Reedereien vorzugehen sowie intensiver mit Küstenländern und Staaten zu kooperieren, unter deren Flagge..
t-online
20. Oktober 2025 um 01:10

Bis zu 1.400 Schiffe: Russlands Schattenflotte beunruhigt EU

Die Europäische Union beunruhigt sich zunehmend über die russische 'Schattenflotte', mit deren Hilfe Russland trotz EU-Sanktionen Öl exportiert. Laut einem Arbeitspapier der EU-Außenbeauftragten Kaja Kallas umfasst diese Flotte 600 bis 1.400 Tanker, die Umwelt- und Schifffahrtssicherheitsbedrohung darstellen könnten. Die EU plant, mehr als 560 Schiffe auf die Sanktionsliste zu setzen und mit Hafenverboten und Strafmaßnahmen zu belegen.
Frankfurter Rundschau
20. Oktober 2025 um 01:11

Up to 1,400 Ships: Russia's Shadow Fleet Concerns the EU

EU foreign affairs chief Kaja Kallas is concerned about the so-called Russian shadow fleet, which exports oil worth billions. The size of this fleet is estimated to be between 600 and 1,400 tankers and poses a significant threat to environmental and maritime safety. There are fears that ships from the shadow fleet could be used as a platform for drone attacks. The EU plans to increase the number of ships affected by sanctions in the 19th package of EU-Russia sanctions from 444 to 562.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand