2025-11-04 22:55:10
Klimawandel

UN-Bericht warnt vor irreversiblen Klimaauswirkungen ohne dringende Maßnahmen

Der jüngste Bericht des UN-Umweltprogramms zeichnet ein besorgniserregendes Bild des globalen Klimafortschritts. Trotz einer geringfügigen Reduzierung des vorhergesagten Temperaturanstiegs ist die Welt weiterhin auf Kurs, die 1,5°C-Schwelle zu überschreiten, und könnte bis zum Jahr 2100 möglicherweise einen Anstieg von 2,3 bis 2,5 Grad Celsius erreichen.

Dieser alarmierende Kurs wird größtenteils dem steigenden Verbrauch fossiler Brennstoffe und unzureichenden Emissionsreduktionen der Nationen zugeschrieben, insbesondere der G20-Länder, die ihre Klimaziele für 2030 nicht erreichen. Der Bericht unterstreicht die dringende Notwendigkeit beschleunigter Maßnahmen und betont, dass selbst ein geringfügiges Überschreiten des 1,5°C-Ziels irreversible Veränderungen in der Umwelt auslösen könnte.

Die Länder werden aufgefordert, drastische Einschnitte bei den Treibhausgasemissionen vorzunehmen, um diese Risiken zu mindern. Der Bericht stellt auch fest, dass, obwohl einige Fortschritte bei der Verringerung der CO2-Emissionen erzielt wurden, der allgemeine Trend beunruhigend ist.

Er betont die Notwendigkeit von Investitionen in erneuerbare Energien und Anpassungsstrategien, um katastrophale Klimafolgen abzuwenden, die ohne sofortige und substanzielle globale Anstrengungen zunehmend unausweichlich werden.

Environmental News - Environment, Earth Sciences
4. November 2025 um 14:37

Fragen und Antworten: Experte diskutiert gemischte Signale in Chinas neuesten Klimaverpflichtungen

Chinas Klimaziele sind entscheidend für die globale Dekarbonisierung. Das Land strebt an, die Treibhausgasemissionen der Gesamtwirtschaft bis 2035 um 7-10 % unter die Spitzenwerte zu senken, ein Ziel, das im Vergleich zu den notwendigen Reduktionen für ein 2°C-Szenario als konservativ angesehen wird. Das Wachstum von Wind- und Solarenergie ist essenziell, wobei China seinen Anteil an nicht-fossilen Energien bis 2035 auf 30 % erhöhen muss. Der Artikel erörtert die Bedeutung, nationale Klimaziele..
tz
4. November 2025 um 14:01

Erde steuert laut UN auf 2,8 Grad Erwärmung zu

Das UN-Umweltprogramm hat eine neue Berechnung vorgelegt, die besagt, dass die Erderwaermung auf 2,8 Grad steuert. Der Austritt der USA aus dem Pariser Klimaabkommen wird mit 0,1 Grad negativ bewertet. Die Emissionen müssten um 55% reduziert werden, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen. Die G20-Länder seien nicht auf dem Weg, ihre Ziele für 2030 zu erreichen. Klimakipppunkte könnten überschritten werden, mit unabsehbaren Folgen.
EL PAÍS
4. November 2025 um 14:02

Portazo trumpista a la lucha contra el calentamiento en vísperas de la cumbre del clima: “El resultado previsto es el colapso”

Naciones Unidas warns of catastrophic climate change due to global inaction. The Acuerdo de París remains unfulfilled, with 60 countries submitting NDC plans that would reduce emissions by 2035 but still fall short of the 2°C target. Guterres stresses that drastic measures are needed: massive investments in renewable energy and adaptation, backed by a fund for developing countries, are essential to avoid climate catastrophe, which is now inevitable.
New York Times - Energy & Environment
4. November 2025 um 14:00

U.N. Sees Slight Progress on Climate Action, Partly Offset by the U.S.

The U.N.'s report warns that surpassing 1.5°C of warming for even a few decades risks triggering irreversible changes, including destabilization of ice sheets in Greenland and West Antarctica, which could lead to catastrophic sea-level rise threatening coastal communities worldwide.
Deutsche Welle
4. November 2025 um 14:00

UN report: Global climate ambitions "off target"

A new UN Environment Program report says global climate ambitions are 'off target' despite a slight decrease in predicted temperature rise. The world is still on track to overshoot the 1.5 C threshold, with temperatures set to increase by 2.3-2.5 degrees Celsius by 2100 under current policies. UNEP chief Inger Andersen emphasized the need for faster emissions cuts and investment in climate action to achieve economic growth, human health, and energy security benefits. Progress has been made in..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand