2025-11-05 22:55:09
Politik

Drohnen über belgischen Militärbasen lösen Spionageängste und Untersuchungen aus

Jüngste Sichtungen von Drohnen über Militärbasen und Flughäfen in Belgien haben erhebliche Sicherheitsbedenken geweckt. Der NATO-Stützpunkt in Kleine-Brogel und der Flughafen Brüssel mussten vorübergehend den Betrieb einstellen, während die Behörden versuchten, die unbekannten Drohnen zu verfolgen.

Spekulationen über die Herkunft dieser Drohnen deuten auf eine mögliche Beteiligung staatlicher Akteure hin, was ein Notfalltreffen unter belgischen Führungskräften veranlasste. Premierminister Bart de Wever und andere Beamte untersuchen mögliche Spionage im Zusammenhang mit diesen Vorfällen.

Es besteht zunehmende Angst, dass diese Aktivitäten Teil hybrider Taktiken sein könnten, die darauf abzielen, Belgiens Position zu NATO und seine Beziehung zur Ukraine zu beeinflussen. Die Situation zeigt die zunehmende Komplexität der nationalen Sicherheit in Europa auf, insbesondere da die Spannungen mit Russland anhalten.

gmx
4. November 2025 um 20:35

Wieder Drohnen über Nato-Basis in Belgien gesichtet

Am Wochenende waren mehrfach Drohnen über die NATO-Basis Kleine-Brogel in Belgien gesichtet worden. Auch der Flughafen in Brüssel wurde betroffen, wobei der Flugverkehr vorläufig zum Erliegen kam. Die belgische Polizei bestätigte zwei Drohnen und forderte einen Polizeihubschrauber an, um die Drohnen zu verfolgen.
EL PAÍS
5. November 2025 um 14:28

Belgien verdächtigt einen „staatlichen Akteur“ nach den mysteriösen Drohnen, die über Militärbasen und Flughäfen des Landes fliegen

Dieser Artikel behandelt die anhaltende Krise Belgiens mit mysteriösen Drohnen. Die Regierung, unter der Leitung von Premierminister Bart de Wever, beruft ein Notfall-Sicherheitsmeeting ein, um das Problem anzugehen. Laut Verteidigungsminister Theo Francken werden die Drohnen nicht von Amateuren, sondern von „Profis“ gesteuert, die versuchen, Panik zu verbreiten und das Land zu destabilisieren. Die Verdachtsmomente richten sich gegen Russland, obwohl keine offizielle Bestätigung vorliegt. Die..
Deutsche Welle
5. November 2025 um 11:15

Drohnenalarm in Belgien: Flugverkehr zeitweilig gestört

In Belgien blieben Drohnenalarms vorübergehend den Luftverkehr am Flughafen Brüssel und am NATO-Standort Kleine-Brogel am Dienstag. Mehrfach wurden unbekannte Drohnen gesichtet, die möglicherweise Atomwaffen schützen, einschließlich US-Atomwaffen. Auch in Dänemark gab es ähnliche Vorfälle. Der Alarm führte zu einer Unterbrechung des Flugverkehrs auf dem Flughafen Charleroi und Lüttich.
The Guardian
5. November 2025 um 16:01

Drones shut down Brussels airport overnight with further sightings reported over military airbases – Europe live

A car attack on pedestrians and cyclists in France has injured at least five people, with the suspect taken into custody. In the Netherlands, a former minister Wouter Koolmees has been tasked with exploring coalition options for the next government. Meanwhile, drones have caused disruptions at Brussels airport and military airbases in Belgium, prompting a national security council meeting to discuss the issue.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand