2025-11-06 22:55:10
Klimawandel
Politik

Lula fordert dringende Maßnahmen auf der COP30 angesichts globaler Klimaspaltung

Auf dem Klimagipfel COP30 in Belém, Brasilien, rief Präsident Luiz Inácio Lula da Silva zu entschlossenen Maßnahmen und finanziellen Verpflichtungen auf, um den Klimawandel zu bekämpfen. Er sprach von der dringenden Notwendigkeit, dass die Führer von Versprechungen zu konkreten Maßnahmen übergehen, und betonte insbesondere den Schutz des Amazonas-Regenwaldes.

Der Gipfel ist geprägt durch die Abwesenheit der Vereinigten Staaten, die sich vom Pariser Abkommen distanziert haben, während China und Indien eine bedeutende Rolle in den Diskussionen über Emissionsreduktionen und Klimafinanzierung spielen. Globale Führer, einschließlich EU-Beamter und Vertreter von kleinen Inselstaaten, unterstrichen die Dringlichkeit, das Klimaziel von 1,5°C zu erreichen, und warnten, dass die aktuellen Anstrengungen unzureichend sind.

Der UN-Generalsekretär, António Guterres, bezeichnete das Versäumnis, dieses Ziel zu erreichen, als moralisches Versagen und rief zu sofortigen Maßnahmen gegen Interessen der fossilen Brennstoffe auf. Die Konferenz hebt die unterschiedlichen Ansätze innerhalb der Klimaadvokatur hervor und balanciert die Notwendigkeit stabiler politischer Maßnahmen mit dem Drang nach schnellen, transformativen Veränderungen.

Während die Nationen mit diesem Dilemma ringen, bleibt der Fokus darauf, Investitionen und Engagements zu sichern, um katastrophale Klimaauswirkungen zu verhindern.

The Guardian
6. November 2025 um 16:50

Wer sind die Hauptakteure bei Cop30 und was wollen sie?

Die Cop30 in Belém, Brasilien, versammelt China, Indien und die Regierung von Luiz Inácio Lula da Silva. Die national festgelegten Beiträge (NDCs) sind unzureichend, da viele Länder es nicht schaffen, die globale Erwärmung auf 1,5 °C über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen. Die Tropical Forest Forever Facility zielt darauf ab, Wälder zu schützen. Kleine Inselstaaten setzen sich für Klimaschutzmaßnahmen ein, während die am wenigsten entwickelten Länder Klimafinanzierung, einschließlich Sc..
The Guardian
6. November 2025 um 18:58

Missing 1.5C climate target is a moral failure, UN chief tells Cop30 summit

The UN Secretary General's comments at Cop30 highlight concerns over global heating, with greenhouse gas emissions at a record high. Fossil fuel companies receive vast subsidies and support, hindering emission reduction efforts. Prince William warns of approaching tipping points in natural systems. Lula da Silva emphasizes the need for urgent action, citing indigenous people's sustainable living methods. UK Prime Minister Keir Starmer promises to tackle climate change, calling it a
EL PAÍS
6. November 2025 um 22:24

Lula: “Extremist forces fabricate lies to defend a model that perpetuates environmental degradation”

Brazilian President Lula da Silva's COP30 pre-summit in Amazonia sees 53 heads of state attending. EU leaders Scholz, Macron, and Sánchez emphasize swift transition to green energy. Chilean President Gabriel Boric condemns former US President Trump's climate denialism as a significant threat. Chinese Vice Premier Ding Xuexiang reiterates China's commitment to reducing emissions. UK Labour Party leader Keir Starmer stresses science-based decision-making. Meanwhile, in Mexico, authorities in Mic..
Environmental News - Environment, Earth Sciences
6. November 2025 um 15:46

Why even pro-climate action organizations may pull in different directions

The upcoming UN climate summit (Cop30) in Brazil highlights a dilemma between two approaches to addressing climate change: stability and politicization. Proponents of stability advocate for steady, long-term policies that commit governments and businesses to a predictable trajectory, while those favoring politicization encourage pressure through protests and conflict to achieve more significant and rapid policy change. Both strategies have their benefits and drawbacks, but rarely discussed tog..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand