2025-11-22 22:55:09
Klimawandel
Politik

COP30 endet ohne verbindliche Verpflichtung zur Verringerung fossiler Brennstoffe, was Befürworter frustriert

Die COP30-Klimakonferenz in Belém, Brasilien, endete mit einem bedeutenden Kompromiss, der viele Umweltaktivisten enttäuschte. Trotz umfangreicher Verhandlungen endete der Gipfel ohne einen verbindlichen Plan zur schrittweisen Abschaffung fossiler Brennstoffe, einen entscheidenden Schritt, den viele für notwendig halten, um den Klimawandel effektiv zu bekämpfen. Ölproduzierende Länder, darunter Saudi-Arabien und Russland, widerstanden den Bemühungen, explizite Verpflichtungen zur Reduzierung fossiler Brennstoffe einzubeziehen.

Stattdessen resultierte die Konferenz in einer freiwilligen Initiative zur Beschleunigung der Klimaschutzbemühungen, wobei der Schwerpunkt auf der Erhöhung der finanziellen Unterstützung für die Anpassung in Entwicklungsländern lag. Reiche Länder einigten sich darauf, ihre Klimahilfen bis 2035 zu verdreifachen, ein Schritt, der als positives Ergebnis für gefährdete Regionen angesehen wird. Das Fehlen eines definitiven Fahrplans für den Übergang von Kohle, Öl und Gas überschattete jedoch die Verhandlungen.

Der Gipfel sah auch die Einrichtung der Tropical Forests Forever Facility, die darauf abzielt, Mittel zu sammeln, um Länder für die Erhaltung ihrer Wälder zu belohnen. Obwohl einige Fortschritte erzielt wurden, zeigt das Fehlen eines konkreten Plans zur Abschaffung fossiler Brennstoffe, dass ein herausfordernder Weg vor uns liegt. Sowohl Führungskräfte als auch Aktivisten erkennen an, dass entschiedenere Maßnahmen entscheidend sind, um globale Klimaziele zu erreichen und die schlimmen Folgen steigender Temperaturen zu vermeiden.

EL PAÍS
22. November 2025 um 17:16

Der Vorsitz der COP30 versucht, den Gipfel ohne Fahrplan zum Ausstieg aus fossilen Brennstoffen zu beenden

Dieser Artikel diskutiert die COP30-Konferenz in Brasilien, bei der der Vorsitz versucht, den Gipfel ohne Fahrplan zum Ausstieg aus fossilen Brennstoffen zu beenden. Der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva hatte ein Mandat für einen Fahrplan zum Ausstieg aus fossilen Brennstoffen, die die Hauptverursacher des Klimawandels sind, vorgeschlagen. Einige Länder, darunter auch ölproduzierende Nationen wie Saudi-Arabien, haben jedoch diesen Vorschlag abgelehnt. Sara Aagesen, die spanis..
The Guardian
22. November 2025 um 15:58

Cop30 live: Gerüchte über einen Deal, da sich die Delegierten auf die Abschlusssitzung vorbereiten

Die Klimakonferenz auf der Cop30 in Brasilien hat einen entscheidenden Wendepunkt erreicht, da die Länder immer noch über den Übergang weg von fossilen Brennstoffen debattieren. In einer damit zusammenhängenden Nachricht haben die Türkei und Australien vereinbart, den nächstjährigen Cop31-Gipfel auszurichten, wobei die Türkei den Vorsitz übernimmt und ein australischer Energieminister als Vizepräsident fungiert.
DER SPIEGEL
22. November 2025 um 16:47

COP30 in Belém: Weltklimakonferenz endet ohne Beschluss zu Exitplan für Kohle, Öl und Gas - DER SPIEGEL

Die Weltklimakonferenz COP30 in Belém ist ohne eine klare Abkehr von fossilen Energien zu Ende gegangen. Im achtseitigen Beschluss, der nach knapp zweiwöchigen Verhandlungen angenommen wurde, wird auf einen Aufruf verwiesen, den fossile Energieträger abzulehnen. Die EU hat sich nicht durchsetzen können und muss nun mit einer Plattform zur Unterstützung von Initiativen arbeiten. Der Beschluss sieht auch eine Verdreifachung der Klimahilfen für Entwicklungsländer vor.
Tagesspiegel
22. November 2025 um 18:03

Energie und Waldschutz: Klimakonferenz-Leitung will bei strittigen Themen nachlegen

Die brasilianische Leitung der Weltklimakonferenz, geführt von Konferenzpräsident André Corrêa do Lago, will nach dem COP30-Treffen Forderungen nach mehr Klimaschutz ansprechen. Corrêa do Lago kündigte zwei Fahrpläne an: Einen zum Stoppen der Entwaldung und einer Umkehr sowie einen weiteren für die Abkehr von fossilen Brennstoffen. Die Konferenz konnte keine Einigkeit über verbindliche Pläne erzielen, stattdessen beschloss sie eine freiwillige Initiative zur Beschleunigung der Klimaschutz-A..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand