2025-11-23 10:30:10
Klimawandel
Politik

Hat der Klimagipfel in Belém versäumt, zentrale Umweltprobleme anzugehen?

Der Klimagipfel in Belém war von erheblichen Rückschlägen geprägt, hauptsächlich aufgrund der Abwesenheit der Vereinigten Staaten unter der Administration von Donald Trump, was den diplomatischen Fortschritt behinderte. Trotz der Einrichtung eines neuen Fonds zum Schutz des Regenwaldes scheiterte die Konferenz letztendlich daran, klare Ziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen festzulegen.

Viele Teilnehmer äußerten Enttäuschung, insbesondere hinsichtlich der obstruktiven Taktiken, die von ölproduzierenden Nationen, insbesondere Russland, angewendet wurden. Indigene Aktivisten machten ihre Stimmen hörbar und forderten mehr Mitbestimmung und Landrechte, während Umweltführer die allgemeine mangelnde Verpflichtung der großen Mächte kritisierten.

Obwohl der Gipfel Mittel für die Klimaanpassung und den Regenwaldschutz bereitstellte, blieb die fortschreitende Zerstörung der Wälder unberücksichtigt. UN-Generalsekretär António Guterres forderte die Länder auf, ihre Anstrengungen gegen den Klimawandel zu verstärken und betonte die Notwendigkeit der Einhaltung des Pariser Abkommens.

Die globale Gemeinschaft bleibt mit den Auswirkungen dieses Scheiterns konfrontiert, während der Kampf gegen den Klimawandel weitergeht.

Frankfurter Rundschau
23. November 2025 um 02:16

Klimagipfel der Blockaden: Was in Belém beschlossen wurde

Der Klimagipfel in Belém war ein weiterer Rückschlag für die Weltgemeinschaft im Kampf gegen den Klimawandel. Bundesumweltminister Carsten Schneider zeigte sich enttäuscht und kritisierte die Ölstaaten, insbesondere Russland, für ihre Blockadetaktik. Indigene Aktivisten belagerten das Gelände der Konferenz im Kampf um mehr Mitsprache und Landrechte. Ein neuer Fonds zum Schutz des Regenwalds wurde eingerichtet, aber die Zerstörung von Wald blieb unberücksichtigt.
tz
23. November 2025 um 02:16

Klimagipfel der Blockaden: Was in Belém beschlossen wurde

Die Weltgemeinschaft hat auf dem Klimagipfel in Belém beschlossen, Geld für die Anpassung an den Klimawandel und für den Regenwald bereitzustellen. Die Ölstaaten haben mit einer Blockade ehrgeizigere Beschlüsse verhindert. Der UN-Generalsekretär hat die Länder mahnen, mehr zu tun gegen den Klimawandel. Das Pariser Klamabaokommen soll umgesetzt werden und Treibhausgase durch Kohle, Öl und Gas reduziert werden. Die G20-Staaten haben sich in Südafrika zur Bekämpfung des Klimawandels bekannt.
stern
23. November 2025 um 02:15

Umwelt: Klimagipfel der Blockaden: Was in Belém beschlossen wurde

Die Klimakonferenz in Belém endete mit einem Versagen. Ottmar Edenhoher kritisierte das mangelnde Engagement der Staaten. Die G20-Staaten bekannten sich in Südafrika zur verstärkten Bekämpfung des Klimawandels, während die Konferenz in Brasilien nur unzureichende Ergebnisse erzielte. Christoph Bals warnt vor einer Gruppe großer Staaten, die das fossile Geschäftsmodell verlängern möchten. António Guterres ermutigte die Demonstranten und verhandelnden Staaten nicht aufzugeben.
t-online
23. November 2025 um 02:15

Klimagipfel der Blockaden: Was in Belém beschlossen wurde

Die Klimakonferenz in Belem war ein großer Fehlschlag. Die USA unter Donald Trump nahmen nicht teil und blockierten Fortschritte bei den Verhandlungen. Obwohl die Weltgemeinschaft Gelder für den Klimaschutz beschlossen, bleibt das Ziel einer Reduzierung der Treibhausgase unklar. Der neue Fonds zum Schutz des Regenwalds wurde jedoch beschlossen. Die Konferenz endete in einem Fiasko trotz breiter Proteste und internationaler Unterstützung.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand