Union sackt in "Trendbarometer" weiter ab - AfD erneut stärker
(AFP) Die CDU/CSU ist im aktuellen "Trendbarometer" von RTL und ntv weiter auf nur noch 25 Prozent abgesackt. Dies sind laut der am Dienstag veröffentlichten Forsa-Umfrage ein Prozentpunkt weniger als in der Vorwoche und 3,5 Punkte weniger als bei der Bundestagswahl.
Die AfD legte im Vergleich zur Vorwoche um einen Punkt auf 24 Prozent zu und liegt damit nur noch knapp hinter der Union.
Bei der Bundestagswahl hatte die AfD 20,8 Prozent erhalten. Die SPD bleibt laut der Forsa-Umfrage stabil bei 15 Prozent (1,4 Prozentpunkte weniger als bei der Wahl).
Für die Grünen werden weiterhin zwölf Prozent vorhergesagt (Wahlergebnis: 11,6 Prozent). Die Linke bleibt bei zehn Prozent (Wahl: 8,8 Prozent).
Alle übrigen Parteien würden weiterhin an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern, darunter FDP und BSW mit jeweils vier Prozent.
Rechnerisch hätten bei einem solchen Ergebnis die mutmaßlichen Koalitionspartner Union und SPD keine Mehrheit im Bundestag. Möglich wären Koalitionen unter Einbeziehung zusätzlich der Grünen oder der Linkspartei.
Auch der mutmaßlich nächste Bundeskanzler Friedrich Merz büßt schon vor Amtsantritt an Zustimmung ein.
Nur noch 28 Prozent halten ihn für vertrauenswürdig, 70 Prozent tun dies nicht. Anfang Dezember hatten noch 36 Prozent der Bürgerinnen und Bürger Vertrauen in Merz gehabt.
Als besonders wichtiges Thema nannten 49 Prozent der Befragten die schwierige wirtschaftliche Lage.
Es folgen der Krieg Russlands gegen die Ukraine mit 46 Prozent und der Themenbereich USA/Nato/Verteidigung mit 40 Prozent. Die Regierungsbildung in Deutschland nannten 39 Prozent, Migration und Zuwanderung lediglich zehn Prozent und die Vorgänge in der Türkei sieben Prozent (Mehrfachnennungen möglich).
Bei der Frage, welche der Parteien am besten mit den Problemen in Deutschland fertig werden, liegen CDU/CSU mit 21 Prozent vorn.
Der Wert ist allerdings schlechter als unmittelbar nach der Bundestagswahl (27 Prozent). Es folgt die AfD mit zwölf Prozent vor der SPD mit neun Prozent, den Grünen mit sieben Prozent und der Linken mit fünf Prozent.
43 Prozent trauen dies keiner Partei zu.
Forsa befragte für das "Trendbarometer" vom 25. bis 31. März 2508 Bürgerinnen und Bürger. Die statistische Fehlertoleranz wurde mit plus/minus 2,5 Prozentpunkte angegeben.
Zur Frage nach der politischen Kompetenz der Parteien wurden 1009 Menschen befragt, zur Vertrauenswürdigkeit von Merz 1002 Menschen.
bk/mt
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand