2024-08-29 17:55:07
Wirtschaft
Inflation
Unternehmen

Inflation fällt auf 1,9 Prozent

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Die Inflationsrate in Deutschland fiel im August überraschend auf 1,9%, den niedrigsten Stand seit 2021. Dies hat Erwartungen von Zinssenkungen durch die Europäische Zentralbank (EZB) geweckt. Der Rückgang der Inflation ist hauptsächlich auf niedrigere Energiepreise zurückzuführen, während Dienstleistungen teurer geworden sind.

Trotz steigender Reallöhne hat sich die Verbraucherstimmung verschlechtert und der private Konsum ist zurückgegangen. Experten warnen jedoch, dass die Inflation wieder steigen könnte, da hohe Lohnerhöhungen zu höheren Produktionskosten führen könnten.

Die EZB könnte die neuesten Inflationszahlen als Argument für weitere Zinssenkungen im September nutzen. Während die niedrigere Inflationsrate für Verbraucher positiv ist, bleiben viele beim Ausgeben vorsichtig.

Der Inflationsdruck durch Dienstleistungen bleibt ein Anliegen, und die Kerninflationsrate bleibt mit 2,8% hoch. Die deutsche Wirtschaft steht vor Herausforderungen, mit schleppendem Wachstum und Sorgen um eine mögliche Rezession.

Insgesamt bleibt der Inflationsausblick unsicher, und die EZB strebt an, die Preisstabilität mit einer Zielinflationsrate von 2% zu wahren.

AFP
29. August 2024 um 08:40

Bedarf an Arbeitskräften in Deutschland lässt weiter nach

Wirtschaft
Der Bedarf an Arbeitskräften in Deutschland sinkt weiter. Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit fiel im August um einen Punkt auf 106. Im Vorjahresvergleich verlor der saison- und kalenderbereinigte Indikator 11 Punkte und unterschreitet das Allzeithoch vor über zwei Jahren um 32 Punkte. Die Nachfrage ging in allen Branchen außer der Energie- und Wasserwirtschaft zurück, teilweise zweistellig. Die größten Rückgänge gab es bei Qualifizierten Unternehmensdienstleistungen, im Verarbeitenden..
zdf
29. August 2024 um 08:37

Reallöhne zum fünften Mal in Folge gestiegen

Wirtschaft
Finanzen
Reallöhne zum fünften Mal in Folge gestiegen; Statistisches Bundesamt in Wiesbaden berichtet; Gehälter zwischen April und Juni 5,4% höher.
rp_online
29. August 2024 um 11:36

Schlechte Wirtschaftsdaten: Und dann ist da auch noch die Rezessionsangst

Wirtschaft
Politik
Finanzen
Deutsche Wirtschaft stagniert; Konjunkturindikatoren rückläufig; Reallöhne steigen, profitieren aber nur Teile; Ampelkoalition für Schwäche verantwortlich, Bundeskanzler und Wirtschaftsminister unter Druck; Exporte fallen aus, Inflationsausgleichsprämien nur für einige; Finanzminister wegen Schuldenbremse kritisiert, extreme Oppositionsparteien AfD und BSW profitieren; Hoffnung der Ampel auf Aufschwung bis Bundestagswahlkampf 2025 schwindet.
Tagesschau - Wirtschaft und Börsen-Nachrichten
29. August 2024 um 13:09

Sinkende Energiekosten Inflationsrate fällt unter zwei Prozent

Wirtschaft
Umwelt
Finanzen
Stand: 29.08.2024 15:09 Uhr Die Inflationsrate ist überraschend deutlich auf 1,9 Prozent gefallen. Doch Verbraucher sollten nicht zu früh frohlocken - einige Experten warnen, dass die Preise schon bald wieder steigen könnten. Die deutsche Inflationsrate ist im August deutlich gefallen. Im laufenden Monat stiegen die Verbraucherpreise nur noch um 1,9 Prozent - und damit so wenig wie seit rund dreieinhalb Jahren nicht mehr. Im Juli war die Inflationsrate noch auf 2,3 Prozent geklettert, von zuvor..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand