2024-08-29 17:55:07
Wirtschaft
Inflation
Unternehmen

Inflation fällt auf 1,9 Prozent

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Die Inflationsrate in Deutschland fiel im August überraschend auf 1,9%, den niedrigsten Stand seit 2021. Dies hat Erwartungen von Zinssenkungen durch die Europäische Zentralbank (EZB) geweckt. Der Rückgang der Inflation ist hauptsächlich auf niedrigere Energiepreise zurückzuführen, während Dienstleistungen teurer geworden sind.

Trotz steigender Reallöhne hat sich die Verbraucherstimmung verschlechtert und der private Konsum ist zurückgegangen. Experten warnen jedoch, dass die Inflation wieder steigen könnte, da hohe Lohnerhöhungen zu höheren Produktionskosten führen könnten.

Die EZB könnte die neuesten Inflationszahlen als Argument für weitere Zinssenkungen im September nutzen. Während die niedrigere Inflationsrate für Verbraucher positiv ist, bleiben viele beim Ausgeben vorsichtig.

Der Inflationsdruck durch Dienstleistungen bleibt ein Anliegen, und die Kerninflationsrate bleibt mit 2,8% hoch. Die deutsche Wirtschaft steht vor Herausforderungen, mit schleppendem Wachstum und Sorgen um eine mögliche Rezession.

Insgesamt bleibt der Inflationsausblick unsicher, und die EZB strebt an, die Preisstabilität mit einer Zielinflationsrate von 2% zu wahren.

sueddeutsche
29. August 2024 um 12:08

Preise: Inflation in Deutschland sinkt überraschend auf 1,9 Prozent

Wirtschaft
Finanzen
Die Inflationsrate in Deutschland sank im August überraschend auf 1,9 Prozent. In der Eurozone lag die Inflation im Juli bei 2,6 Prozent. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Leitzinsen Anfang Juni um 0,25 Prozentpunkte gesenkt und wird sie voraussichtlich bei ihrer nächsten Sitzung im September erneut absenken.
tz
29. August 2024 um 12:03

Inflation im August deutlich runter - Bald auch die Zinsen?

Wirtschaft
Finanzen
Die Inflation in Deutschland sinkt im August deutlich auf 1,9%. Dies könnte der Europäischen Zentralbank (EZB) ein Signal für Leitzinssenkungen geben. Allerdings bleibt die Inflationsrate weiterhin in einer Spanne zwischen 2-3%. Trotz steigender Reallöhne hält sich der Konsum der Verbraucher bislang zurück. Eine sinkende Inflationsrate birgt die Gefahr geringeren Wirtschaftswachstums, und die Dienstleistungsinflation verunsichert viele Menschen weiterhin. Das Münchner Ifo-Institut erwartet für..
rp_online
29. August 2024 um 13:30

Verbraucherpreise: Inflation im August deutlich runter - Bald auch die Zinsen?

Wirtschaft
Finanzen
Verbraucherpreise in Deutschland im August deutlich gesunken; Inflation bei 1,9%; Energie billiger, Dienstleistungen teurer; Lebensmittelpreise nur noch 1,5% höher; Reallöhne steigen fünftes Quartal in Folge; Kaufkraft der Verbraucher während Inflationswelle gesunken, aber zunehmend ausgeglichen; Kerninflation ohne Energie und Nahrungsmittel ging zurück; Euroraum-Inflation etwas höher erwartet; EZB könnte Zinsen senken; Deflationsgefahr bei zu niedrigen Raten; negativ für Wirtschaftswachstum;..
stern
29. August 2024 um 13:08

Inflation Slows: Inflation Rate in August at 1.9 Percent

Economy
Environment
Finance
Inflation in Germany has slowed: Prices in August were 1.9% higher than the previous year; energy prices fell by 5.1%; prices for services continued to rise sharply.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand