2024-08-30 09:00:09
Aktien
Märkte
Wirtschaft

Europäische Aktien auf Rekordhoch

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet (Gorodenkoff)

Europäische Aktien stiegen auf Rekordniveaus, angetrieben durch sinkende Inflation und mögliche EZB-Zinssenkungen, während die Wall Street bei starkem US-BIP-Wachstum gemischt blieb. Finanz- und Industriesektoren führten die Gewinne an, im Gegensatz zu Nvidias 6,38% Rückgang aufgrund enttäuschender Gewinne.

Unterdessen setzten die asiatischen Märkte den Aufwärtstrend fort, insbesondere mit einem Anstieg des Hang Seng um 8% im August. Der DAX zog sich nach einem Rekordhoch leicht zurück, beeinflusst von der positiven Stimmung der Wall Street.

In anderen Nachrichten stiegen die britischen Hauspreise stark an, und der Markt konzentrierte sich auf Entwicklungen wie die Thyssenkrupp-Stahlkrise und den Streik der Lufthansa-Tochter Discover. Inmitten unterschiedlicher Aktienperformance weckte Nvidias Blackwell-Start Optimismus, und Dollar General erlitt einen erheblichen Einbruch vor den Quartalsergebnissen.

EuroNews
30. August 2024 um 07:44

Wöchentlicher Marktüberblick: Gute Woche für europäische Aktien, da der Dax neue Höchststände erreicht

Finanzen
Wirtschaft
Technologie
Europäische Aktien steigen auf neue Höchststände, da die Inflation nachlässt und Hoffnungen auf eine Zinssenkung der EZB bestehen; Wall Street gemischt, da ein stärkeres US-BIP die Erwartungen auf Zinssenkungen ausgleicht; Finanz- und Industriewerte führen die Gewinne an, aber Nvidia-Aktien fallen um 6,38 % aufgrund verfehlter Gewinnerwartungen; Asiatische Märkte erweitern ihre Wochengewinne, wobei der Hang Seng im August um 8 % zulegt.
Tagesschau - Wirtschaft und Börsen-Nachrichten
30. August 2024 um 20:16

DAX etwas tiefer erwartet Durchatmen nach dem Rekordhoch

Finanzen
Wirtschaft
Der DAX wird etwas tiefer erwartet nach dem Rekordhoch. Zinshoffnungen und FOMO trieben die Kurse zuletzt nach oben. Die Charttechnik ist positiv, aber die Saisonalität mahnt zur Vorsicht. Rückenwind kommt von der Wall Street, wo der Dow Jones Industrial ein Rekordhoch erreichte. An den asiatischen Börsen legt der Nikkei zu, während Gold und Euro leicht verlieren. In Deutschland steht die Thyssenkrupp-Stahlkrise im Fokus, und der Streik bei der Lufthansa-Tochter Discover wird verlängert. Apple..
The Street
31. August 2024 um 23:05

Mittagshandelsbewegungen: Nvidia, Best Buy, Dollar General TheStreet Daily Newsletter

Finanzen
Wirtschaft
Technologie
Nvidia-Aktien fielen um 4%, trotz starker Quartalsergebnisse im zweiten Quartal, da die Käuferseite eine höhere Prognose erwartet hatte. Best Buy stieg um 15% aufgrund eines Überschreitens der Prognosen für das zweite Quartal und einer angehobenen Jahresprognose, obwohl die Vergleichsumsätze zurückgingen. Dollar General brach um 30% ein, nachdem die Prognosen für das zweite Quartal verfehlt und der Ausblick für das Geschäftsjahr 2024 gesenkt wurden. Die Einführung von Blackwell, die Herabstufung..
The Guardian
30. August 2024 um 13:33

Europäische Aktienmärkte erreichen Rekordhoch; Wachstum der britischen Hauspreise auf dem höchsten Jahresstand seit 2022 - Wirtschaft live

Finanzen
Wirtschaft
Umwelt
Shell plant massive Stellenkürzungen; Britische Hauspreise steigen mit der schnellsten Jahresrate seit 2022; Labour erwägt komprimierte Arbeitszeiten und andere flexible Arbeitsoptionen.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand