Volkswagen prüft Werksschließungen und Entlassungen
Volkswagen erwägt Werksschließungen und Entlassungen als Teil seiner Kostensenkungsstrategie, einschließlich der Beendigung der Beschäftigungsgarantie, die operative Entlassungen bis 2029 verhinderte. Das Unternehmen führt die Notwendigkeit von Kostensenkungen auf Wettbewerbsdruck, schwaches Neugeschäft und die Notwendigkeit zurück, die Ergebnisse um 10 Milliarden Euro zu verbessern.
Die Kernmarke VW steht vor hohen Kosten und geringer Rentabilität, was die Überlegung drastischer Maßnahmen veranlasst. Der Widerstand der Belegschaft, angeführt vom Betriebsrat mit Mehrheit im Aufsichtsrat, signalisiert mögliche Herausforderungen.
Tochtergesellschaften wie Wolfsburg AG und Autovision sind betroffen, wobei die Wolfsburg AG die Liquidität bis 2024 in einem herausfordernden Marktumfeld sichert.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
Volkswagen-Sparkurs: Werksschließungen und Entlassungen sind wieder möglich - n-tv.de
Volkswagen erwägt, erstmals Werke in Deutschland zu schließen - DER SPIEGEL
Krise bei VW: Zwei Tochterfirmen und ein Bundesliga-Stadion spüren die Folgen
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand