2024-09-03 23:55:08
Politik
Migration

Extremparteien in Thüringen und Sachsen

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (RALF HIRSCHBERGER)

Parteien an den extremen Rändern, wie die AfD und die Sahra Wagenknecht Allianz (BSW), gewinnen in Thüringen und Sachsen an Stärke. CDU-Chef Friedrich Merz und Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer fordern Änderungen in der Einwanderungspolitik, um weiteren Schaden zu verhindern.

Die Ampelkoalition steht wegen ihres Umgangs mit der Einwanderung in der Kritik. Die CDU ist bereit, mit der BSW zu sprechen, jedoch nicht mit der AfD oder der Linkspartei.

Die BSW ist offen für Gespräche mit der CDU, SPD und Linkspartei, um eine Koalition ohne die AfD zu bilden. Die Union fordert Grenzabweisungen als Bedingung für weitere Migrationsgespräche.

Die FDP sucht nach Wegen, ihre Umfragewerte zu verbessern und ihre Fraktion zu stärken. Russische Medien feiern die Erfolge der Rechten bei den deutschen Regionalwahlen und sehen darin Unterstützung für Moskaus Interessen in der Ukraine und eine Untergrabung der deutschen Demokratie.

Der Ansatz der CDU, AfD und Linkspartei gleichzusetzen, wird kritisiert. Die Zukunft der Ampelkoalition ist ungewiss, da die FDP ihre Optionen in Betracht zieht.

Das Migrationsgespräch zwischen Regierung, Union und den Ländern diskutiert Maßnahmen zur Rückführung abgelehnter Asylbewerber, zur Bekämpfung des Terrorismus und zur Verschärfung der Waffengesetze. Die Union fordert härtere Maßnahmen als die von der Ampelkoalition vorgeschlagenen.

Die Wahlen in Thüringen und Sachsen haben den Aufstieg der AfD und der BSW hervorgehoben, was eine Herausforderung für das politische System und die Demokratie in Deutschland darstellt.

DER SPIEGEL
2. September 2024 um 13:31

Friedrich Merz: CDU-Chef sieht Ampel in der Verantwortung für Erfolge von AfD und BSW - DER SPIEGEL

Politik
Parteien der extremen Ränder punkten in Thüringen und Sachsen, während die demokratische Mitte schwindet. CDU-Chef Merz drängt die Ampel zu einer Kurskorrektur, insbesondere bei der Zuwanderungspolitik, um den Erfolg der AfD zu begrenzen.
t-online
3. September 2024 um 16:24

Sachsen: CDU und SPD beginnen Gespräche über Koalition | Liveblog

Politik
Bei der Landtagswahl in Sachsen zeichnet sich ein enges Rennen zwischen CDU und AfD ab. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) etabliert sich als drittstärkste Kraft. Die bisherige Koalition aus CDU, Grünen und SPD hat keine Mehrheit mehr. Matthias Berger von den Freien Wählern gewann ein Direktmandat. Manipulierte Wahlzettel in Dresden und Radeberg werden untersucht. Ministerpräsident Kretschmer (CDU) sieht die Grundlage für eine stabile Regierung, will aber zunächst mit allen Parteien sprechen...
Tagesspiegel
3. September 2024 um 20:11

Absage an die AfD: Thüringer BSW will Gespräche mit CDU, SPD und Linken führen

Politik
Der Landesvorstand des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) in Thüringen hat nach der Landtagswahl, die als Zäsur gilt, Gespräche mit allen demokratischen Parteien angekündigt. Die AfD unter Björn Höcke erzielte 32,8%, die CDU 23,6%, das BSW 15,8%, die Linke 13,1% und die SPD 6,1%. Sondierungen mit der AfD wurden abgelehnt, Fokus liegt auf Bündnis aus CDU, BSW und Linke oder einer CDU-Minderheitsregierung.
focus
3. September 2024 um 18:49

+++ Thüringen-Wahl im Newsticker +++ - CDU beschließt in Thüringen Gespräche mit BSW und SPD

Politik
Die Thüringer CDU führt Gespräche mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) und der SPD, aber keine Zusammenarbeit mit AfD oder Linken. AfD-Chef Björn Höcke sagt seine Teilnahme an der Landespressekonferenz mit einer Virusinfektion ab, zieht aber über die Landesliste in den Landtag ein. Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) fordert, den Unvereinbarkeitsbeschluss zur CDU aufzugeben. CDU-Politiker Christian Tischner gewinnt den Wahlkreis von Höcke.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand