Deutschlands erneuerbare Energien
Erneuerbare Energien machen nun 56% des Stromverbrauchs in Deutschland aus und zeigen einen bedeutenden Wandel hin zu nachhaltigen Energiequellen. Insbesondere die Solarenergie hat ein bemerkenswertes Wachstum von 15% verzeichnet, während der Einsatz von Kohle und Erdgas um 10,5% zurückgegangen ist.
Die gesamte Bruttostromerzeugung aus erneuerbaren Energien ist um 8,3% gestiegen und überschreitet jeden Monat konstant die 50%-Marke. Um das Potenzial der grünen Elektrizität vollständig auszuschöpfen, sind Fortschritte in der Speicherentwicklung, Netzausbau und wasserstofffähigen Gaskraftwerken entscheidend.
Diese Transformation zeigt einen vielversprechenden Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft, wie von Kerstin Andreae, der Leiterin des BDEW, hervorgehoben. Der Trend deutet auf eine positive Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr hin, in dem der Anteil der Erneuerbaren leicht niedriger bei 52% lag.
Mit der Weiterentwicklung dieser Technologien wird der Weg für größere Energieunabhängigkeit und ökologische Verantwortung geebnet.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
56 Prozent des Stroms stammen aus erneuerbaren Energien
56 Prozent des Stroms stammen aus erneuerbaren Energien
Renewable Energy: The Green Job Boom Benefits China Above All - DER SPIEGEL
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand