2024-10-01 05:40:08
Privacy
Regulierung

Sicherheit und Privatsphäre im BKA

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe prüft erneut die Befugnisse des Bundeskriminalamts (BKA) hinsichtlich Datenerhebung, -austausch und -überwachung. Dies folgt auf ein Urteil von 2016, das Teile des BKA-Gesetzes als verfassungswidrig einstufte und gesetzgeberische Verbesserungen erforderte.

Die Gesellschaft für Freiheitsrechte und verschiedene Einzelkläger argumentieren, dass die aktuellen Befugnisse das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung verletzen. Sie kritisieren die umfangreiche Datenerhebung und das Potenzial zur Erstellung umfassender persönlicher Profile.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser verteidigt die Maßnahmen als notwendig für die nationale Sicherheit, insbesondere im Kampf gegen Terrorismus und organisierte Kriminalität. Das Gericht muss das Sicherheitsmandat des Staates gegen das Recht der Bürger auf Privatsphäre abwägen, ein komplexes Gleichgewicht, das zu kritischer Prüfung und Forderungen nach klareren Vorschriften geführt hat.

Beobachter erwarten, dass das Gericht möglicherweise weitere Änderungen des BKA-Gesetzes fordert, um sicherzustellen, dass es die individuellen Freiheiten ausreichend schützt.

Tagesschau - Innenpolitik - aktuelle Nachrichten
30. September 2024 um 22:16

Bundesverfassungsgericht Welche Daten darf die Polizei sammeln?

Politik
Stand: 01.10.2024 00:16 Uhr Das Bundesverfassungsgericht verkündet heute sein Urteil zum BKA-Gesetz. Im Kern geht es um die Frage, welche Infos die Sicherheitsbehörden in Polizeidatenbanken speichern dürfen. Geklagt hatten unter anderem Fußballfans. Zum BKA-Gesetz hatte das Bundesverfassungsgericht bereits 2016 geurteilt und sehr grundsätzliche Vorgaben dafür gemacht, was die Polizei darf und was nicht, zum Beispiel bei der Überwachung von Wohnraum. Das BKA-Gesetz wurde damals geändert, doch nun..
zdf
1. Oktober 2024 um 03:49

Urteil BKA-Gesetz: Datenschutz-Verstoß?

Politik
Das Bundesverfassungsgericht verhandelt über die Befugnisse des BKA zur Datensammlung und -verarbeitung. Kläger sind Einzelpersonen, darunter Stephanie Dilba, die Kontakt zu gewaltbereiten Fans hat und Überwachung befürchtet. Die Gesellschaft für Freiheitsrechte unterstützt die Klage. Das BKA darf eine gemeinsame Datenplattform von Bund und Ländern aufbauen, in der auch Daten von Beschuldigten und "sonstigen Anlasspersonen" gespeichert werden. Bundesinnenministerin Nancy Faeser verteidigt diese..
Tagesspiegel
1. Oktober 2024 um 03:02

Bundesverfassungsgericht: Datensammeln zur Terrorabwehr? Karlsruhe urteilt

Politik
Das Bundesverfassungsgericht muss das Spannungsfeld zwischen dem Sicherheitsauftrag des Staates und dem Schutz individueller Freiheitsrechte abwägen, wenn es über die Verfassungsmäßigkeit der Befugnisse des BKA zur Datensammlung zur Terrorabwehr entscheidet.
Frankfurter Rundschau
1. Oktober 2024 um 03:01

Datensammeln zur Terrorabwehr? Karlsruhe urteilt

Politik
Das Bundesverfassungsgericht urteilt erneut über die Befugnisse des Bundeskriminalamts (BKA) zur Terrorabwehr; die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) kritisiert die Überwachung von Kontaktpersonen und die unbegrenzte Datenspeicherung, während Innenministerin Nancy Faeser die Verfassungsmäßigkeit mit Prüfmechanismen verteidigt; das Gericht hatte bereits 2016 Teile des BKA-Gesetzes für verfassungswidrig erklärt, woraufhin Nachbesserungen erfolgten; es geht um das Spannungsfeld zwischen Siche..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand