Billigflieger unter Druck: Ryanair streicht Millionen Sitzplätze in Deutschland aufgrund steigender Kosten
Ryanair reduziert seine Präsenz in Deutschland erheblich und streicht 1,8 Millionen Sitzplätze und 22 Strecken aufgrund steigender Steuern und Gebühren. Diese Entscheidung spiegelt einen breiteren Kampf innerhalb der Fluggesellschaftsbranche wider, da Deutschland nur 82% seines Luftverkehrs vor der Pandemie wiedererlangt hat.
Der CEO der Fluggesellschaft kritisierte den Mangel an staatlicher Unterstützung für Wachstum, insbesondere angesichts der Preismacht von Lufthansa nach einer großen Rettungsaktion. Darüber hinaus bedrohen die Pläne des Flughafens Hamburg, die Gebühren im Jahr 2025 zu erhöhen, die Wettbewerbsfähigkeit weiter.
In einem verwandten Schritt wird Ryanair die Check-in-Schalter an verschiedenen Flughäfen abschaffen und die Passagiere dazu drängen, seine App für das Boarding zu nutzen. Diese Änderungen signalisieren ein herausforderndes Umfeld für Billigfluggesellschaften, die in Deutschland tätig sind.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
Ryanair kürzt deutsche Dienste, beklagt Steuern und Gebühren
Nein-air! Billigfluglinie Ryanair streicht wichtige deutsche Strecken und verliert hunderte Flüge wegen Streit um Luftverkehrsabgabe mit Olaf Scholz' Regierung
Ryanair kündigt neue Regel an – Passagiere in Köln/Bonn betroffen
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand