2024-10-18 17:55:13
Automotive
Europa
Unternehmen

Krise in der europäischen Automobilindustrie

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Die europäische Automobilindustrie steht vor einer tiefgreifenden Krise, die von erheblichen Arbeitsplatzverlusten und Werksschließungen geprägt ist. Schlüsselakteure wie Stellantis und Valeo verlagern die Produktion und reduzieren ihre Belegschaft, was die Sorgen um die Zukunft des Sektors verstärkt. Allein in Frankreich sind 70.000 Arbeitsplätze verloren gegangen, und die Situation ist in ganz Europa ebenso düster, da Werke geschlossen werden und Beschäftigungsmöglichkeiten schwinden.

Der Rückgang der Produktion von Elektrofahrzeugen verschärft die Situation. Stellantis, ein bedeutender Akteur der Branche, hat einen erheblichen Produktionsrückgang an seinen italienischen Standorten gemeldet, wobei die Produktion voraussichtlich unter 500.000 Fahrzeuge fallen wird, ein krasser Gegensatz zu früheren Jahren. Dieser Abschwung hat Proteste unter den Arbeitern ausgelöst, die Arbeitsplatzsicherheit und neue Fahrzeugmodelle fordern, um ihren Lebensunterhalt zu sichern.

Der Einfluss chinesischer Elektrofahrzeuge auf den europäischen Markt hat die Europäische Kommission veranlasst, Steuern zu verhängen, eine Maßnahme, die von Automobilarbeitern mit Skepsis aufgenommen wird, die an ihrer Wirksamkeit zum Schutz von Arbeitsplätzen zweifeln.

In der Zwischenzeit schließt das deutsche Stahlunternehmen Voestalpine sein Automobilwerk in Birkenfeld und baut an anderen Standorten Arbeitsplätze ab. Dieser Umbau betrifft rund 2.000 Mitarbeiter in ganz Deutschland und spiegelt die umfassenderen Herausforderungen wider, denen sich Automobilzulieferer in der Region stellen müssen.

Gewerkschaftsvertreter wie Fritz Hofmann aus Deutschland und Jean-Rodolphe Colliaux aus Frankreich fordern einen dringenden Dialog zwischen Regierungen und Unternehmen, um diese Probleme anzugehen. Der Automobilsektor, der Hunderttausende in ganz Europa beschäftigt, steht an einem Scheideweg. Ohne entschlossenes Handeln könnte der Niedergang der Branche weitreichende Folgen für die europäische Wirtschaft haben.

EuroNews
18. Oktober 2024 um 14:59

Die Not der Automobilarbeiter

Wirtschaft
Politik
Demonstration französischer und europäischer Gewerkschaften angesichts der Krise in der Automobilindustrie; Stellantis und Valeo streichen Arbeitsplätze und verlagern Produktion; Bedrohung durch preiswerte Fahrzeuge aus China; Die Europäische Kommission will Steuern erheben, um Arbeitsplätze zu schützen.
EuroNews
18. Oktober 2024 um 14:59

Proteste der Gewerkschaften auf der Automesse in Paris

Wirtschaft
Politik
Proteste von Automobilgewerkschaften auf der Pariser Messe; Multinationale Unternehmen reduzieren Personal und verlagern Standorte; Europäische Kommission verhängt Zölle auf chinesische Elektroautos; Französischer Gewerkschafter fordert Gewinnmargenreduzierung; 70.000 Arbeitsplätze in Frankreich verloren; Krise betrifft Europa; Stellantis erwartet 40% Produktionsrückgang; Italienische Stellantis-Gewerkschaften rufen zum Streik auf.
EuroNews
18. Oktober 2024 um 14:38

Krise in der Automobilindustrie: Automobilarbeiter glauben nicht, dass die Besteuerung chinesischer Elektrofahrzeuge die Lösung ist

Wirtschaft
Politik
Automobilarbeiter protestieren gegen EU-Zölle auf chinesische Elektrofahrzeuge; Branche steht vor Stellenabbau, Werkschließungen und Verlagerung der Produktion ins Ausland.
morgenpost
18. Oktober 2024 um 14:07

Italienische Arbeiter demonstrieren – auch für deutsche Autobauer

Wirtschaft
Politik
Italienische Metallarbeiter demonstrieren für Schutz der Autoindustrie; Gewerkschaften fordern Verhandlungstisch mit Regierung und Stellantis; Sorge um Jobverluste durch Wegfall von Verbrennungsmotoren; Krisen bei Volkswagen und Audi bedrohen gesamte europäische Automobilindustrie; Autoindustrie beschäftigt laut Branchenverband Anfia über 270.000 Menschen in Italien; E-Auto-Verkäufe in Italien 2022 um 27% gesunken, Anteil nur 3,7%; Produktion bei Stellantis fällt bis 2024 unter 500.000 Autos,..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand