2024-10-26 23:55:09
Politik
Regierung
Asien

Japans politischer Wendepunkt

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (YUICHI YAMAZAKI)

Japans politische Landschaft erlebt einen tiefgreifenden Wandel, während sie sich einer entscheidenden Parlamentswahl nähert. Shigeru Ishiba, der neu ernannte Premierminister, steht vor einer schwierigen Aufgabe, da er versucht, die langjährige Dominanz der regierenden Liberaldemokratischen Partei (LDP) zu bewahren. Trotz der Einleitung von Neuwahlen zur Unterstützung seiner Reformagenda wird Ishibas Führung angesichts sinkender Popularität und politischer Turbulenzen kritisch betrachtet.

Die LDP, historisch eine dominante Kraft, kämpft mit schwindender öffentlicher Unterstützung aufgrund von Inflation und einem Korruptionsskandal, der zum Rücktritt von Ishibas Vorgänger Fumio Kishida führte. Jüngste Umfragen deuten auf einen möglichen Verlust der parlamentarischen Mehrheit hin, ein Szenario, das Japans politisches Gleichgewicht erheblich verändern könnte. Ishibas Versuche, seine Regierung von skandalträchtigen Kandidaten zu distanzieren, haben den Reputationsschaden der Partei nicht vollständig gemindert.

Die Situation wird durch Ishibas umstrittene Rücknahme mehrerer Reformversprechen verschärft. Sein anfängliches Streben nach wirtschaftlichen und sozialen Reformen, einschließlich einer Erhöhung des Mindestlohns und der Modernisierung des Familienrechts, stieß nach nachfolgenden politischen Rücknahmen auf Skepsis. Insbesondere seine Entscheidung, die Unterstützung für getrennte Nachnamen für verheiratete Paare zurückzunehmen und die begrenzte Einbeziehung von Frauen in sein Kabinett, haben Kritik hervorgerufen.

Auf internationaler Ebene unterstreicht Ishibas strategischer Fokus auf die Bekämpfung des wachsenden Einflusses Chinas durch die Befürwortung eines regionalen Militärbündnisses seine Verteidigungsprioritäten. Dieses Vorhaben befindet sich jedoch noch in den Anfängen und erfordert erhebliche diplomatische Vorarbeit.

Mit der bevorstehenden Wahl steht Ishibas politische Zukunft auf dem Spiel. Sollte die LDP scheitern, könnte dies eine bedeutende Neuausrichtung innerhalb der politischen Sphäre Japans auslösen. Während die Wähler an die Urnen gehen, bleibt der Kurs von Ishibas Führung und Japans Regierungsführung ungewiss, geprägt von Herausforderungen und dem Potenzial für transformative Veränderungen.

AFP
25. Oktober 2024 um 14:14

Shigeru Ishiba: Zweifel an Japans neuem Ministerpräsidenten vor Wahl am Sonntag

Politik
Wirtschaft
Shigeru Ishiba, der neue japanische Ministerpräsident, hat Neuwahlen ausgerufen, um Rückhalt für seinen Reformkurs zu bekommen. Jedoch könnte seine Partei LDP Schwierigkeiten haben, eine Mehrheit zu erringen. Ishiba hatte zuvor mehrmals erfolglos versucht, Parteivorsitzender zu werden, unter anderem gegen seinen Rivalen Shinzo Abe. Sein Vorgänger Fumio Kishida trat wegen Unzufriedenheit über steigende Preise und Skandale zurück.
The Guardian
26. Oktober 2024 um 22:10

Japans neuer Premierminister in einer prekären Position, da das Land in einer knappen Wahl abstimmt

Politik
Wirtschaft
Die bevorstehende Wahl in Japan sieht die LDP des neuen Premierministers Shigeru Ishiba mit einem möglichen Verlust der Mehrheit konfrontiert; die Wähler sind besorgt über steigende Preise und den Parteienfinanzierungsskandal. Ishiba verspricht Reformen, sieht sich aber Herausforderungen durch die Opposition der CDP unter der Führung des ehemaligen Premierministers Noda gegenüber. Der Politikwissenschaftler Kamikubo bezeichnet die CDP als konservative Alternative zur langjährigen Herrschaft der..
AFP
26. Oktober 2024 um 22:26

Regierungschef muss um Mehrheit bangen: Parlamentswahl in Japan hat begonnen

Politik
Parlamentswahl in Japan; Ministerpräsident Shigeru Ishiba trat erst kürzlich an und rief Neuwahlen aus, um Reformkurs abzusichern; Koalition aus konservativer LDP und Mitte-Rechts-Partei Komeito hatte bisher 288 von 465 Sitzen; Beliebtheit der LDP litt unter Inflation und Korruptionsskandal, der zum Rücktritt von Vorgänger Fumio Kishida beitrug.
East Asia - South China Morning Post
26. Oktober 2024 um 23:00

Wird der Aufruf von Japans Premierminister Ishiba zu Neuwahlen nach hinten losgehen?

Politik
Der Aufruf von Japans Premierminister Shigeru Ishiba zu vorgezogenen Neuwahlen für die regierende Liberaldemokratische Partei (LDP) birgt das Risiko, nach hinten loszugehen, da die Unterstützung rückläufig ist. Im Gegensatz zu den üblichen Stimmungsaufhellungen für neue Führungskräfte kämpft die LDP vor den Wahlen. Eine Umfrage der Mainichi zeigt, dass die LDP möglicherweise weniger als 200 der 465 Sitze im Unterhaus gewinnen könnte, wobei für die Mehrheit 233 Sitze erforderlich sind und Progn..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand