2024-10-27 09:00:08
Politik
Wirtschaft

Japans politischer Wendepunkt

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (YUICHI YAMAZAKI)

Japan steht an einem entscheidenden Wendepunkt, da es sich auf eine hart umkämpfte vorgezogene Wahl vorbereitet. Die regierende Liberaldemokratische Partei (LDP), die seit fast 70 Jahren an der Macht ist, steht vor erheblichen Herausforderungen.

Jüngste Skandale, wirtschaftliche Stagnation und ein schwacher Yen haben das öffentliche Vertrauen untergraben. Der neue Premierminister Shigeru Ishiba möchte die Wähler mit familienfreundlichen Politiken und einer Änderung der Sicherheitsstrategie zurückgewinnen.

Allerdings wird seine Führung von Finanzierungskontroversen und einer Geschichte der Selbstzufriedenheit innerhalb der LDP überschattet. Die Opposition, insbesondere die von Yoshihiko Noda geführte Konstitutionell-Demokratische Partei (CDP), gewinnt an Boden, indem sie Fragen der Ungleichheit anspricht und sich auf gefährdete Bevölkerungsgruppen konzentriert.

Da die Unzufriedenheit der Wähler wächst, droht ein Machtwechsel. Diese Wahl testet nicht nur die Widerstandsfähigkeit der LDP, sondern hat auch Auswirkungen auf die geopolitische Haltung Japans, insbesondere in Bezug auf seine Beziehungen zu China und den Vereinigten Staaten.

zdf
26. Oktober 2024 um 14:44

Warum die Japan-Wahl für uns interessant ist

Politik
Wirtschaft
Japans Politik ist von Skandalen geprägt; LDP regiert seit 70 Jahren fast ununterbrochen; Umfragen zeigen knappes Rennen. Japan erlebte unter LDP sein Wirtschaftswunder, doch heute ist der Alltag von Wirtschaftskrise, schwachem Yen und stagnierenden Löhnen geprägt. Japan ist Teil eines geopolitischen Machtspiels im Chinesischen Meer, wo Peking durch Einschüchterung und Übermacht Fakten schaffen will.
t-online
27. Oktober 2024 um 05:29

Wahlen in Japan: Machtwechsel? Es droht ein gewaltiger Denkzettel

Politik
Wirtschaft
Japan, viertgrößte Wirtschaft und Ukraine-Unterstützer, erlebt Neuwahlen nach Skandal und Krise. Die konservative LDP, fast 70 Jahre an der Macht, droht Verluste. Kandidaten sind der amtierende Ministerpräsident Shigeru Ishiba (LDP) und Yoshihiko Noda (CDP), der früher für die Demokratische Partei (DP) Ministerpräsident war. Ishiba hofft auf Neustart, doch LDP ist wegen Spendenskandal, Inflation, Währungskrise, Zinserhöhungen, Verbindungen zur Moon-Sekte und Umfragen (Kyodo, Asahi) unbeliebt...
Al Jazeera
27. Oktober 2024 um 07:47

Japans regierende Partei wird wahrscheinlich die parlamentarische Mehrheit in der Schnellwahl verlieren

Politik
Wirtschaft
Die regierende LDP-Partei in Japan sieht sich einem möglichen Verlust der parlamentarischen Mehrheit gegenüber, inmitten von Wählerdissens über Finanzierungsskandale und wirtschaftliche Stagnation. Der neue Premierminister Shigeru Ishiba sucht den Erhalt der Koalition mit Komeito, aber die Opposition CDP unter der Führung von Yoshihiko Noda wird voraussichtlich an Boden gewinnen. Rekordanzahl an Kandidatinnen. Ishiba entschuldigt sich für die fehlerhafte Handhabung von Finanzen, aber die Wähler..
New York Times - Asia Pacific
27. Oktober 2024 um 20:13

Zum ersten Mal seit Jahrzehnten findet in Japan eine Wahl mit Messerschneidekante statt

Politik
Wirtschaft
Japan hält eine knappe Parlamentswahl ab, wobei die regierende Liberaldemokratische Partei unter Druck gerät wegen eines Skandals, der Inflation und familiärer Belastungen. Der neue Parteivorsitzende der Partei, Shigeru Ishiba, appelliert an unentschlossene Wähler. Analysten legen nahe, dass die Partei an der Macht bleiben, aber Koalitionspartner benötigen könnte. Die Ungewissheit der Wahl ist bemerkenswert, da die japanischen Wähler von uninspirierenden Optionen und der Selbstgefälligkeit der..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand