2024-10-27 17:55:11
Politik
Regierung

Thüringer Koalitionsgespräche unsicher

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (JOHN MACDOUGALL)

Die Sondierungsgespräche zur Bildung einer Regierungskoalition in Thüringen zwischen der CDU, SPD und dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) stehen kurz vor dem Scheitern. Jüngste Berichte heben die wachsende Skepsis unter den Vertretern von CDU und SPD hinsichtlich des möglichen Erfolgs dieser Verhandlungen hervor. Die Hauptquelle der Spannungen scheint die Bundesvorsitzende des BSW, Sahra Wagenknecht, zu sein, deren Eingriffe als hinderlich für das Erreichen eines Konsenses angesehen werden.

Ein zentraler Streitpunkt war ein vorgeschlagener Kompromiss in außenpolitischen Fragen, der zunächst den Weg für offizielle Koalitionsgespräche ebnete. Wagenknechts nachträgliche Änderungen führten jedoch zu Elementen, die für CDU und SPD unakzeptabel sind und den Fortschritt behindern. Trotz dieser Rückschläge bleibt BSW-Co-Vorsitzender Steffen Schütz optimistisch, eine Einigung über ein friedensbezogenes Präambel zu erreichen.

Die Situation wird durch parallele Diskussionen in Sachsen und Brandenburg weiter verkompliziert, wo ähnliche Koalitionsbildungen in Betracht gezogen werden. In Sachsen wurden die Gespräche unterbrochen, nachdem BSW-Abgeordnete einen AfD-Antrag für einen Corona-Untersuchungsausschuss unterstützten, was Reibungen mit der SPD verursachte.

Innerhalb der CDU ist die Debatte über die Zusammenarbeit mit der Linken wieder aufgeflammt. Der ehemalige CDU-Generalsekretär Mario Czaja setzt sich für einen Dialog mit der Linken ein, im Gegensatz zum strikten Nein des Unionsparlamentsgeschäftsführers Thorsten Frei. Derweil ruft der CDU-Landesvorsitzende Mario Voigt dazu auf, in den laufenden Verhandlungen Durchhaltevermögen zu zeigen und den Fokus auf landespolitische Themen statt auf äußere Einflüsse zu legen.

Da der Entscheidungsschluss näher rückt, steht die Zukunft der sogenannten "Brombeer"-Koalition auf der Kippe. Mit zunehmendem externen und internen Druck stehen die beteiligten Parteien an einem kritischen Punkt, um den Weg für Thüringens politische Landschaft zu bestimmen.

AFP
27. Oktober 2024 um 14:41

Stockende Sondierungen in Thüringen: Vertreter von CDU und SPD zunehmend skeptisch

Politik
Sondierungsgespräche zwischen CDU, SPD und BSW in Thüringen stocken. Vertreter von CDU und SPD sind zunehmend skeptisch, dass es zu Koalitionsverhandlungen kommt. BSW-Chefin Sahra Wagenknecht soll Kompromisse blockieren. Thüringens SPD-Chef Georg Maier und CDU-Chef Mario Voigt äußern sich besorgt.
lvz
27. Oktober 2024 um 14:01

Sachsen Koalition: SPD nach Stopp der Sondierungen wieder gesprächsbereit

Politik
Wirtschaft
Ministerpräsident Kretschmer stimmte versöhnliche Töne in Richtung des BSW an und sagte, unterschiedliche Wahrnehmungen könnten sich nur ändern, wenn man miteinander ins Gespräch komme. BSW-Chefin Zimmermann widersprach Darstellungen, dass es in Sachsen bei den Koalitionsverhandlungen hake, und hielt Zeitdruck für falsch, da man sich aufeinander einstimmen müsse.
stern
27. Oktober 2024 um 13:46

Regierungsbildung in Thüringen: Thüringer Brombeerkoalition auf der Kippe - Bedenkzeit endet

Politik
Die Verhandlungen zur Brombeer-Koalition in Thüringen zwischen CDU, BSW und SPD stehen auf der Kippe. Hauptstreitpunkt sind Forderungen des Thüringer BSW-Vorstands und der BSW-Chefin Sahra Wagenknecht nach einem Friedens-Passus in der Koalitionsvereinbarung. Auch in Sachsen verhandeln CDU und SPD mit dem BSW über eine Brombeer-Koalition. In Thüringen soll die Bedenkzeit am Montag oder Dienstag enden, dann wollen die Parteien die Gespräche wieder aufnehmen.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand