2024-10-28 09:00:09
Politik
Ukraine

Politischer Stillstand: Koalitionsgespräche in Thüringen stocken

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (JENS SCHLUETER)

In Thüringen stehen die Koalitionsverhandlungen zwischen der CDU, SPD und dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) an einem Scheideweg. Die Gespräche sind von Skepsis sowohl seitens der CDU als auch der SPD geprägt, die Zweifel an der Machbarkeit einer Regierungsbildung mit BSW äußern. Diese Skepsis ist größtenteils auf die vermeintliche Einmischung von BSW-Chefin Sahra Wagenknecht zurückzuführen, die beschuldigt wird, den Fortschritt zu blockieren.

Ein zentraler Streitpunkt betrifft die Außenpolitik, insbesondere Wagenknechts Beharren auf der Aufnahme friedensorientierter Klauseln in die Verhandlungen. Sie hat einen Kompromiss abgelehnt, der von CDU und SPD vorläufig vereinbart wurde und den Übergang von Sondierungsgesprächen zu formellen Koalitionsverhandlungen erleichtert hätte.

Unterdessen hat Wagenknecht ihre Forderungen lautstark geäußert, die einen Stopp der Feindseligkeiten in der Ukraine und die Ablehnung der US-Raketenstationierung in Deutschland umfassen. Ihre Haltung hat zu erheblichen Spannungen geführt, wobei die CDU fest zu ihrer Verpflichtung zu NATO und Ukraine-Unterstützung steht.

Die Situation ist nicht einzigartig für Thüringen; ähnliche Spannungen gibt es in Sachsen und Brandenburg. In Sachsen wurden die Gespräche abgebrochen, nachdem BSW-Abgeordnete einen umstrittenen AfD-Vorschlag unterstützten. Diese Aktion veranlasste die SPD, die Gespräche zu pausieren.

Trotz der Herausforderungen gibt es einen Aufruf von einigen Führern, wie dem Thüringer CDU-Vorsitzenden Mario Voigt, die Verhandlungen fortzusetzen. Dennoch bleibt die CDU in ihrer Ablehnung einer Zusammenarbeit mit der Linkspartei standhaft, was eine weitere Komplexität in einem bereits angespannten Prozess hinzufügt.

Während politische Akteure mit diesen Herausforderungen zu kämpfen haben, bleibt die Zukunft der Koalitionsgespräche in Thüringen ungewiss, wobei jede Partei in ihren jeweiligen Positionen verharrt.

AFP
27. Oktober 2024 um 14:41

Stockende Sondierungen in Thüringen: Vertreter von CDU und SPD zunehmend skeptisch

Politik
Sondierungsgespräche zwischen CDU, SPD und BSW in Thüringen stocken. Vertreter von CDU und SPD sind zunehmend skeptisch, dass es zu Koalitionsverhandlungen kommt. BSW-Chefin Sahra Wagenknecht soll Kompromisse blockieren. Thüringens SPD-Chef Georg Maier und CDU-Chef Mario Voigt äußern sich besorgt.
t-online
28. Oktober 2024 um 07:50

Sondierungen in Sachsen und Thüringen: Streit zwischen CDU, SPD und BSW

Politik
Nach Landtagswahlen in Ostdeutschland gibt es Streit zwischen CDU, SPD und Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW). Sahra Wagenknecht, Bundesvorsitzende des BSW, wird vorgeworfen, Verhandlungen zu torpedieren. Das BSW stellt Forderungen wie Beendigung des Ukraine-Kriegs und Ablehnung von US-Raketen. CDU-Chef Merz betont, dass Grundsätze wie Nato-Treue und Ukraine-Hilfe nicht verhandelbar sind. In Sachsen stimmte das BSW für einen Corona-Untersuchungsausschuss, woraufhin die SPD die Sondierungen unterb..
focus
28. Oktober 2024 um 07:06

Thüringen-Sondierungen stocken - „Sahra Wagenknecht ist das Problem“: CDU-Vize Jung geht auf BSW-Chefin los

CDU-Vize Jung kritisiert Sahra Wagenknecht und das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) für ihre Rolle in den Thüringen-Sondierungen. Bei der Landtagswahl in Thüringen wurde die AfD erstmals stärkste Kraft, wodurch sie das Vorschlagsrecht für den Landtagspräsidenten hat. Eine mögliche Brombeer-Koalition aus CDU, BSW und SPD hätte nur 44 von 88 Sitzen und wäre auf das Verhalten der Linken angewiesen. Thüringens SPD-Chef Georg Maier sieht den Rückzug in die Opposition als Option, da es Vorbehalte inn..
lvz
28. Oktober 2024 um 07:04

Brandenburg: SPD und BSW schlagen Koalitionsgespräche vor - Wagenknecht warnt

Politik
SPD und BSW in Brandenburg wollen Koalitionsverhandlungen aufnehmen. Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) und BSW-Landeschef Robert Crumbach bewerten die Sondierungsgespräche positiv. BSW-Chefin Sahra Wagenknecht fordert eine klare Position zur Aufstellung von US-Mittelstreckenraketen und einen Waffenstillstand zwischen Russland und der Ukraine. In Thüringen steht das Projekt einer Brombeer-Koalition auf der Kippe, da ein Kompromiss zu Wagenknechts friedenspolitischen Forderungen bisher nicht..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand