2024-10-30 05:40:08
Automotive
Unternehmen
Companies

Volkswagen in der Krise: Gehaltskürzungen und mögliche Werksschließungen – Betriebsrat und Gewerkschaften wehren sich gegen Sparpläne

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (JENS SCHLUETER)

Volkswagen steht vor erheblichen finanziellen Herausforderungen, was das Unternehmen dazu veranlasst, drastische Kostensenkungsmaßnahmen in Betracht zu ziehen, die sich hauptsächlich auf die Senkung der Mitarbeiterlöhne konzentrieren. Der Automobilhersteller plant, die Gehälter um 10% zu kürzen, Boni zu streichen und ein Lohnstopp einzuführen, um 4 Milliarden Euro zu sparen, mit dem Ziel, jährliche Einsparungen von 2 Milliarden Euro zu erreichen.

Vorgeschlagene Werksschließungen und Stellenstreichungen könnten Zehntausende von Arbeitnehmern betreffen, was Widerstand vom Betriebsrat und den Gewerkschaften hervorruft. Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil, Mitglied des VW-Aufsichtsrats, lehnt diese Maßnahmen ab und setzt sich für Alternativen ein, um Arbeitsplätze und die Automobilindustrie zu schützen.

Weil schlägt Anreize für den Kauf von Elektrofahrzeugen und eine Lockerung der EU-Emissionsgrenzen als mögliche Lösungen vor. Inmitten laufender Verhandlungen fordert die Gewerkschaft IG Metall eine Gehaltserhöhung von 7% und droht mit Streiks, falls ihre Forderungen nicht erfüllt werden.

Die Spannung hält an, da sowohl das VW-Management als auch die Arbeitnehmervertreter nach einem Kompromiss suchen, um die drohende Krise zu bewältigen, ohne auf drastische Stellenstreichungen und Standortschließungen zurückgreifen zu müssen.

noz
29. Oktober 2024 um 18:27

VW plant drastische Sparmaßnahmen: Laut Medienberichten vor allem beim Lohn

Wirtschaft
Politik
VW plant Gehaltskürzungen um 10% und Streichung von Boni sowie Nullrunden, um 4 Milliarden Euro einzusparen. Betriebsrat und Gewerkschaft kündigen Widerstand an. Niedersachsens Ministerpräsident fordert alternative Lösungen, um Arbeitsplätze und Automobilindustrie zu erhalten.
n-tv.de
29. Oktober 2024 um 18:53

Einsparziel von vier Milliarden: Für VW ist Lohnverzicht effektiver als Werkschließungen - n-tv.de

Wirtschaft
Politik
Finanzen
VW plant Einsparungen von 4 Milliarden Euro; Lohnverzicht soll 2 Milliarden einbringen; Werkschließungen in Emden, Osnabrück und Dresden möglich; Einsparungen in Komponentenfertigung und Technischer Entwicklung geplant; 120.000 Mitarbeiter sollen 10% Gehaltskürzung hinnehmen; IG Metall fordert 7% mehr Gehalt; Betriebsbedingte Kündigungen und 10% Haustarif-Kürzung geplant; Mindestens 3 von 10 Werken der Kernmarke sollen geschlossen werden; Kapazitätsrückgang an übrigen Standorten; Ministerpräsi..
NDR
29. Oktober 2024 um 21:25

Wolfsburg: VW-Tarifgespräche gehen in die zweite Runde

Wirtschaft
Politik
Finanzen
VW plant massive Kosteneinsparungen von 10 Mrd. Euro bis 2026, Hälfte davon durch Lohnkürzungen; Mindestens 3 Werke und zehntausende Stellen in Gefahr; Drohkulisse von Werkschließungen und Massenentlassungen; Tarifverhandlungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmervertretern stehen bevor; Gewerkschaft IG Metall und Betriebsrat fordern 7% mehr Lohn, Masterplan für nächstes Jahrzehnt und Rücknahme der Drohkulisse; Vermittlungsrolle des Landes Niedersachsen als Anteilseigner; Kompromiss aller Bet..
Tagesschau - Innenpolitik - aktuelle Nachrichten
29. Oktober 2024 um 18:20

Volkswagen Crisis Wage concessions could bring half of the savings target

Economy
Politics
Volkswagen plans to save money through wage concessions; half of the savings target is to be achieved this way; plant closures would be less effective.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand